Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 15
Im Tal der Könige entdeckte Howard Carter 1922 das Grab eines Pharaos mit wunderbaren Schätzen, darunter dem Thron, den der Verstorbene im Alter von 9 Jahren bestieg. Wie hieß der Herrscher?
a) Tutanchamun
b) Ramses
c) Cheops
Frage 2 von 15
Wer schichtete Stein für Stein zu gewaltigen Aquädukten auf, um Wasser aus Gebirgsquellen in die Städte zu leiten?
a) die Chinesen
b) die Griechen
c) die Römer
Frage 3 von 15
In welchem Ort befand sich das bedeutendste Orakel der Griechen?
a) London
b) Paris
c) Delphi
Frage 4 von 15
Wie hieß der schwarze Pfarrer, der mit gewaltlosen Mitteln gegen die Rassentrennung in den Vereinigten Staaten kämpfte?
a) Arnold Schwarzenegger
b) Martin Luther King
c) Michael Jackson
Frage 5 von 15
Im Jahre 1912 rammte der riesigste Ozeandampfer der Welt einen Eisberg und verschwand im Nordatlantik. Welchen Namen trug das Schiff?
a) Bounty
b) Titanic
c) Santa Maria
Frage 6 von 15
Wie lang war die Strecke, die Mahatma Gandhi bei seinem "Salzmarsch" zurücklegte?
a) 3 Kilometer
b) 38 Kilometer
c) 380 Kilometer
Frage 7 von 15
Wilhelm Conrad Röntgen bestrahlte dicke Bücher, Holz, Hartgummi, Blei, sogar seine Jagdflinte und stellte fest: Je dichter das Material ist, desto weniger Strahlen gehen hindurch. Doch was durchleuchtete er zuerst mit seinen Wunderstrahlen?
a) seinen Fuß
b) seine Hand
c) seine Katze
Frage 8 von 15
Im Neandertal stießen Steinhauer 1856 auf die Knochenreste eines frühen Menschentyps. In der Nähe welcher deutschen Stadt machten sie ihren Fund?
a) Düsseldorf
b) Brüssel
c) Kopenhagen
Frage 9 von 15
Wer setzte als Erster seinen Fuß auf die Mondoberfläche?
a) Bill Clinton
b) Tom Cruise
c) Neil Armstrong
Frage 10 von 15
Wie viele Jahre war die Stadt Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg durch eine Mauer geteilt?
a) 28 Jahre
b) 128 Jahre
c) 228 Jahre
Frage 11 von 15
Im Zeitalter der Entdeckungsreisen litten viele Matrosen unterwegs an der gefürchteten Seefahrerkrankheit Skorbut, die durch Vitaminmangel ausgelöst wurde. Welche Lebensmittel konnten ihre Beschwerden erheblich mindern?
a) Zitrusfrüchte
b) Schokolade
c) Lakritz
Frage 12 von 15
Über welcher japanischen Stadt warf ein amerikanisches Flugzeug am 6. August 1945 um 8.15 Uhr eine Atombombe ab?
a) New York
b) Hiroshima
c) Stockholm
Frage 13 von 15
Wie heißen die Schriftzeichen der alten Ägypter?
a) Runen
b) Initialen
c) Hieroglyphen
Frage 14 von 15
"... bei Issos Keilerei" - lautet eine bekannte Eselsbrücke. In welchem Jahr trug Alexander der Große den Sieg gegen den Perserkönig Dareios III. in der besagten Schlacht davon?
a) 976 vor Christus
b) 333 vor Christus
c) 524 nach Christus
Frage 15 von 15
Heute ist der Künstler hauptsächlich als Maler der "Mona Lisa" bekannt, doch er war auch Militärexperte, Techniker und Erfinder. Welches Universalgenie suchen wir?
a) Leonardo da Vinci
b) Michelangelo Buonarroti
c) Pablo Picasso
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 15
Im Tal der Könige entdeckte Howard Carter 1922 das Grab eines Pharaos mit wunderbaren Schätzen, darunter dem Thron, den der Verstorbene im Alter von 9 Jahren bestieg. Wie hieß der Herrscher?
a) Tutanchamun ✔️
b) Ramses ❌
c) Cheops ❌
Am 26. November 1922 stieß der Archäologe Howard Carter im Tal der Könige auf eine Treppe und eine vermauerte Tür mit ovalen Siegeln, die den Namen Tutanchamuns trugen. Als er vorsichtig einige Steine beiseite schob und durch das Loch spähte, breiteten sich vor ihm Tausende golden glitzernde Gegenstände aus: Vergoldete Betten, Statuen, Kleidungsstücke, Throne, Schmuck, Waffen und Musikinstrumente sollten den Pharao in sein Nachleben begleiten. Die Mumie des Herrschers lag in einem Sarg aus 110 Kilogramm purem Gold. Sein Gesicht und seine Schultern waren von einer Maske bedeckt - einer außergewöhnlichen Schmiedearbeit aus Gold, Edelsteinen und blauem Glas.
Frage 2 von 15
Wer schichtete Stein für Stein zu gewaltigen Aquädukten auf, um Wasser aus Gebirgsquellen in die Städte zu leiten?
a) die Chinesen ❌
b) die Griechen ❌
c) die Römer ✔️
Schon die Römer wussten, wie sie das Wasser von Quellflüssen aus den Bergen zu ihren Städten leiten müssen: Die talentierten Baumeister errichteten steinerne Aquädukte, die immer leicht bergab verliefen. Diese überbrückten Täler, Flüsse und Niederungen, um das Wasser auf der gewünschten Höhe zu halten. Es floss durch einen Kanal auf der Spitze des Bauwerks. Da Rom mit einer Million Einwohnern riesige Mengen zum Trinken, Kochen, Waschen, Baden und für Handwerksbetriebe benötigte, leiteten gegen Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus neun Aquädukte täglich 320 Millionen Liter Wasser in die Stadt. Auch 200 andere Städte des Reichs bezogen ihr Wasser über diese steinernen Leitungen.
Frage 3 von 15
In welchem Ort befand sich das bedeutendste Orakel der Griechen?
a) London ❌
b) Paris ❌
c) Delphi ✔️
Um den Rat der allwissenden Götter einzuholen, kamen Griechen aus der ganzen Mittelmeerwelt zu dem bedeutendsten Orakel: dem Apollon-Tempel in dem Gebirgsort Delphi. An einem bestimmten Tag in jedem Monat beantwortete dort die Pythia, eine Priesterin, im Auftrag Apollons Fragen. Zuvor wurde sie in einer nahen Quelle gebadet und dann von den Priestern in einer Prozession zum Tempel geleitet. Wenn ein junges Zicklein, das mit kaltem Wasser bespritzt wurde, anfing zu zittern, bestieg die Pythia einen dreifüßigen hohen Stuhl aus Bronze. Durch einen Wollfaden war sie mit einem Stein verbunden, der als "Nabel" der Welt galt. Aus einer Öffnung im Boden unter ihrem Stuhl strömte Weihrauch, der sie in eine Art Rausch versetzte. In schwer verständlichen Sprüchen antwortete sie nun auf die Fragen der Ratsuchenden.
Frage 4 von 15
Wie hieß der schwarze Pfarrer, der mit gewaltlosen Mitteln gegen die Rassentrennung in den Vereinigten Staaten kämpfte?
a) Arnold Schwarzenegger ❌
b) Martin Luther King ✔️
c) Michael Jackson ❌
In den Vereinigten Staaten sollten alle Bürger frei und gleich sein. Aber die Schwarzen, die 15 Prozent der Bevölkerung ausmachten, wurden wegen ihrer Hautfarbe als Bürger zweiter Klasse behandelt: In einigen Südstaaten durften sie nicht an Wahlen teilnehmen. Außerdem gab es für sie eigene Krankenhäuser, öffentliche Toiletten und für schwarze Kinder schlecht ausgestattete Schulen, wo sie getrennt von den weißen Kindern unterrichtet wurden. Am 28. August 1963 demonstrierten deshalb 200.000 Menschen in der Hauptstadt Washington für das Ende der Rassendiskriminierung, darunter der schwarze Baptistenpriester Martin Luther King. In seiner berühmten Rede erklärte der Anführer der Bürgerrechtsbewegung: "Ich habe einen Traum, dass meine 4 kleinen Kinder eines Tages in einem Volk leben werden, indem sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter behandelt werden."
Frage 5 von 15
Im Jahre 1912 rammte der riesigste Ozeandampfer der Welt einen Eisberg und verschwand im Nordatlantik. Welchen Namen trug das Schiff?
a) Bounty ❌
b) Titanic ✔️
c) Santa Maria ❌
Die "Titanic" war der größte und luxuriöseste Ozeandampfer der Welt und galt als unsinkbar, zumal ihr Rumpf 16 wasserdichte Kammern enthielt, die das Schiff über Wasser halten würden, selbst wenn zwei davon voll gelaufen wären. Doch ihre erste Fahrt war gleichzeitig ihre letzte: Nach vier Tagen auf der Reise von Southampton in Großbritannien nach New York in den USA rammte die Titanic am frühen Morgen des 15. April 1912 vor Neufundland einen Eisberg, der in die vordere Steuerbordseite des Rumpfes ein 91 m langes Loch riss. Innerhalb von nur drei Stunden versank das Schiff in den Fluten des Nordatlantiks. Über 1.500 der 2.224 Passagiere und Bediensteten kamen bei diesem Unglück im eiskalten Wasser ums Leben.
Frage 6 von 15
Wie lang war die Strecke, die Mahatma Gandhi bei seinem "Salzmarsch" zurücklegte?
a) 3 Kilometer ❌
b) 38 Kilometer ❌
c) 380 Kilometer ✔️
Das Ziel von Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948), der den Ehrennamen "Mahatma" ("Große Seele") erhielt, war ein unabhängiges Indien mit einer Gesellschaft, in der es keine Vorrechte gab. Um gegen die Salzsteuer zu protestieren, welche die britische Regierung von den Indern erhob - und die Gandhi für ungerecht hielt, unternahm er einen 380 km langen Marsch durch Indien. Am 6. April 1930 erreichte er schließlich die Küste bei Dandi. Als Symbol des Trotzes gegen die Kolonialmacht England hob er in Dandi ein Stück natürliches Meersalz empor, und die Anwesenden applaudierten.
Frage 7 von 15
Wilhelm Conrad Röntgen bestrahlte dicke Bücher, Holz, Hartgummi, Blei, sogar seine Jagdflinte und stellte fest: Je dichter das Material ist, desto weniger Strahlen gehen hindurch. Doch was durchleuchtete er zuerst mit seinen Wunderstrahlen?
a) seinen Fuß ❌
b) seine Hand ✔️
c) seine Katze ❌
Wilhelm Conrad Röntgen stockte vor Aufregung der Atem. Eben hatte der Professor seine Hand vor das Papier gehalten - und nun schien es, als könne er durch die Haut hindurchschauen! Jeden einzelnen Fingerknochen, jedes Gelenk konnte er auf dem Bild erkennen. Wie war das möglich? Die Antwort steckte in einer Glasröhre, mit der Röntgen an diesem 8. November 1895 experimentierte. Jagte der Physiker starken Strom durch die Röhre, sandte sie unsichtbare Strahlen aus. Die durchdrangen Röntgens Hand und warfen das Bild auf den Schirm. Schon bald nach seiner Entdeckung setzten Ärzte die neuen Wunderstrahlen ein, die ein fotografisches Abbild des Inneren erzeugen. Damals war eine Röntgenaufnahme jedoch eine quälende Prozedur: Mindestens 20 Minuten mussten die Patienten still sitzen!
Frage 8 von 15
Im Neandertal stießen Steinhauer 1856 auf die Knochenreste eines frühen Menschentyps. In der Nähe welcher deutschen Stadt machten sie ihren Fund?
a) Düsseldorf ✔️
b) Brüssel ❌
c) Kopenhagen ❌
Als Steinbrucharbeiter im Jahre 1856 mit Sprengsätzen im Neandertal bei Düsseldorf zwei Grotten freilegten, stießen sie auf seltsame Knochen. Zunächst schrieben sie diese wegen ihrer Robustheit dem Skelett eines großen Höhlenbären zu. Erst der Lehrer und Naturforscher Johann Carl Fuhlrott begriff, dass er die Überreste eines frühen, bis dahin unbekannten Menschentyps in den Händen hielt - und erkannte damit die wahre Bedeutung der Entdeckung. Der Fundort verlieh dem urtümlichen Wesen seinen Namen: Homo neanderthalensis. Die steinzeitlichen Jäger und Sammler mit der fliehenden Stirn und dem zurücktretenden Kinn lebten vor etwa 120.000 bis 30.000 Jahren, dann verlieren sich ihre Spuren.
Frage 9 von 15
Wer setzte als Erster seinen Fuß auf die Mondoberfläche?
a) Bill Clinton ❌
b) Tom Cruise ❌
c) Neil Armstrong ✔️
"Hier Tranquillity Basis, der Adler ist gelandet", verkündete Neil Armstrong nach der geglückten Mondlandung der Apollo 11 am 20. Juli 1969 um 21.17 Uhr mitteleuropäischer Zeit. In den nächsten Stunden führten er und Edwin Aldrin technische Checks durch. Erst nach einer Ruhe- und Essenspause betrat Armstrong ausgestattet mit einem speziellen Versorgungstornister als erster Mensch die Oberfläche des Erdtrabanten. Jeder Schritt war minutiös geplant - selbst, dass der Astronaut zuerst seinen linken Fuß aufsetzte. "Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt vorwärts für die Menschheit", kommentierte Armstrong das historische Ereignis.
Frage 10 von 15
Wie viele Jahre war die Stadt Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg durch eine Mauer geteilt?
a) 28 Jahre ✔️
b) 128 Jahre ❌
c) 228 Jahre ❌
Um die Flucht von Bürgern aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu verhindern, verbarrikadierten schwer bewaffnete Einheiten in der Nacht zum 13. August 1961 in Berlin die Grenzübergänge zum Westen mit Stacheldraht, rissen die Straßen mit Presslufthämmern auf und unterbrachen die S- und U-Bahn-Verbindungen. In den folgenden Tagen bauten sie eine Mauer quer durch die Stadt, die Straßen zerschnitt, Familien trennte und Berlin teilte - 28 Jahre lang. Erst am 9. November 1989 öffnete die kommunistische Regierung der DDR nach Massendemonstrationen ihre Grenzen zur Bundesrepublik Deutschland. Die Menschen kletterten über die Mauer, während andere vor Freude darauf tanzten.
Frage 11 von 15
Im Zeitalter der Entdeckungsreisen litten viele Matrosen unterwegs an der gefürchteten Seefahrerkrankheit Skorbut, die durch Vitaminmangel ausgelöst wurde. Welche Lebensmittel konnten ihre Beschwerden erheblich mindern?
a) Zitrusfrüchte ✔️
b) Schokolade ❌
c) Lakritz ❌
Während Vasco da Gamas Entdeckungsreise brach zum ersten Mal die Krankheit Skorbut, die durch Mangel an Vitamin C hervorgerufen wird, an Bord aus und raffte drei Fünftel der Mannschaft dahin. Die betroffenen Seefahrer, die Monate auf dem offenen Ozean verbrachten, litten an Gewichtsverlust, Muskelschwund und Blutungen. Der schottische Arzt James Lind vermutete die Ursache dieser Erkrankung in der extrem eintönigen Ernährung: Schiffszwieback, Pökelfleisch und anderen lange haltbaren Speisen. Frisches Obst oder Gemüse verzehrten die Matrosen hingegen kaum. Lind verteilte deshalb verderbliche Nahrungsmittel an Skorbut-Patienten - mit Erfolg: Bei Zitrusfrüchten trat erstaunlich schnell eine Besserung der Beschwerden ein.
Frage 12 von 15
Über welcher japanischen Stadt warf ein amerikanisches Flugzeug am 6. August 1945 um 8.15 Uhr eine Atombombe ab?
a) New York ❌
b) Hiroshima ✔️
c) Stockholm ❌
"Ich spielte mit einer Katze. In dem Augenblick zuckte von draußen ein Lichtstrahl von unbeschreiblicher Farbe, ein unheimlich blau-weißer Blitz herein. Nach einer Weile kam ich wieder zu mir. So weit der Blick reichte, waren alle Häuser eingestürzt und die Trümmer brannten. Leute mit Brandwunden und glitschig abgeschälter Haut, die ganz rot aussahen, stießen Todesschreie aus", berichtete ein 11-jähriger Schüler, der den Atombombenabwurf über Hiroshima erlebte. Bei der Explosion waren schätzungsweise 80.000 Menschen auf der Stelle tot und große Teile der japanischen Stadt wurden völlig ausgelöscht. Über Hiroshima erhob sich eine pilzförmige Rauch- und Staubwolke, die bis in eine Höhe von 8 km reichte.
Frage 13 von 15
Wie heißen die Schriftzeichen der alten Ägypter?
a) Runen ❌
b) Initialen ❌
c) Hieroglyphen ✔️
Die Schrift im alten Ägypten bestand aus kleinen Bildern, den Hieroglyphen. Das Wort "Hieroglyphe" bedeutet auf griechisch "heiliges Schriftzeichen" ("hieros" = "heilig", "glyphein" = "ritzen, schreiben"). Die griechischen Eroberer hielten die Zeichen auf den Wänden, Tempeln und Gräbern für magische Formeln. Erst im 19. Jahrhundert haben Forscher die Bedeutung der 700 bekannten Zeichen entschlüsselt: Die einzelnen Hieroglyphen standen zunächst für ganze Wörter, später für Buchstabenkombinationen oder Buchstaben. Gelesen wird die Schrift immer von oben nach unten, wobei man sowohl rechts als auch links beginnen kann. Die Blickrichtung der Hieroglyphen gibt dabei die Leserichtung vor.
Frage 14 von 15
"... bei Issos Keilerei" - lautet eine bekannte Eselsbrücke. In welchem Jahr trug Alexander der Große den Sieg gegen den Perserkönig Dareios III. in der besagten Schlacht davon?
a) 976 vor Christus ❌
b) 333 vor Christus ✔️
c) 524 nach Christus ❌
Alexander der Große (356-323 vor Christus) war der berühmteste Feldherr der Antike. Nach dem Tod seines Vaters, König Philipp von Makedonien, übernahm er im Alter von 20 Jahren die Herrschaft. Trotz seiner Jugend machte er sich sofort daran, den geplanten Rachefeldzug gegen die Perser - den alten Feind - selbst durchzuführen. Im Jahre 333 vor Christus besiegte sein Heer die Truppen des Perserkönigs Dareios III. bei Issos (in der heutigen Türkei). Viele seiner Soldaten verehrten Alexander wie einen Gott. In der Schlacht kämpfte er stets in vorderster Front - zu Fuß oder auf dem Rücken seines schwarzen Pferdes Bukephalos - und erlitt zahlreiche Verletzungen. Mit seinen Kriegern teilte er Not und Entbehrung ebenso wie den Siegesruhm.
Frage 15 von 15
Heute ist der Künstler hauptsächlich als Maler der "Mona Lisa" bekannt, doch er war auch Militärexperte, Techniker und Erfinder. Welches Universalgenie suchen wir?
a) Leonardo da Vinci ✔️
b) Michelangelo Buonarroti ❌
c) Pablo Picasso ❌
Leonardo da Vinci (1452-1519) hat einige der schönsten Werke der europäischen Malerei geschaffen. Sein Bildnis der "Mona Lisa" ist wohl das bedeutendste Gemälde der Renaissance (französisch: "Wiedergeburt"), einer Epoche der Rückbesinnung auf die Antike. Der Italiener war aber auch ein hervorragender Bildhauer, Architekt, Erfinder und Konstrukteur. Mit manchen seiner Pläne - wie Unterseeboot, Maschinengewehr oder Hubschrauber - war er seiner Zeit voraus und konnte sie deshalb nicht verwirklichen. Viel Zeit verbrachte er damit, den Vogelflug zu studieren, da er einen Flugapparat entwerfen wollte. Leonardo da Vinci untersuchte sogar Leichen, um zu verstehen, wie Knochen und Muskeln funktionieren.