Quiz Städte der Zukunft

Im GEOlino Extra "Zukunft" beschreiben wir die "Stadt der Zukunft" und verraten euch, wie die Menschen in Zukunft in den Städten leben werden. Habt ihr beim Lesen gut aufgepasst? Dann testet euer Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 8
Was wird in Zukunft hauptsächlich in Großstädten gebaut werden?

a) Einfamilienhäuser

b) Wolkenkratzer

c) Zeltcamps

Frage 2 von 8
Wer oder was liefert zukünftig die Post?

a) Drohnen

b) Tauben

c) Drucker

Frage 3 von 8
Was wird auf einigen Hochhausdächern zu finden sein?

a) Atomkraftwerke

b) Wasserkraftanlagen

c) Windkraftanlagen

Frage 4 von 8
Aus welchem Material werden Gebäude in der Stadt der Zukunft bestehen?

a) Bambus

b) Altpapier

c) Plastik

Frage 5 von 8
Wie heißt der Ort, an dem Pflanzen zukünftig in rasender Geschwindigkeit in Plastikwannen wachsen können?

a) vertikale Farm

b) diagonales Feld

c) horizontaler Tunnel

Frage 6 von 8
Und warum werden die Pflanzen in den vertikalen Farmen angebaut und nicht mehr auf großen Feldern?

a) Damit die Pflanzen nicht zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind.

b) Wegen der kürzeren Transportwege!

c) Damit die Pflanzen nicht geklaut werden.

Frage 7 von 8
Thema Verkehr: Wo werden die Autos in der Stadt der Zukunft fahren?

a) Autos fahren unterirdisch.

b) Die Autos fliegen durch die Lüfte.

c) Es wird keine Autos mehr geben.

Frage 8 von 8
Wo werden in Zukunft die Solarzellen zu finden sein?

a) in Kellern

b) auf Gehwegen

c) an Hauswänden und Dächern

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 8
Was wird in Zukunft hauptsächlich in Großstädten gebaut werden?

a) Einfamilienhäuser ❌

b) Wolkenkratzer ✔️

c) Zeltcamps ❌

WolkenkratzerIn den großen Städten werden immer mehr Wolkenkratzer gebaut, um Platz zu sparen und alle Menschen in der Stadt unterzubringen.



Frage 2 von 8
Wer oder was liefert zukünftig die Post?

a) Drohnen ✔️

b) Tauben ❌

c) Drucker ❌

DrohnenIn den Städten werden in ferner Zukunft wahrscheinlich Drohnen die Postboten ersetzen und die Post direkt in die Räume der Empfänger fliegen.

Frage 3 von 8
Was wird auf einigen Hochhausdächern zu finden sein?

a) Atomkraftwerke ❌

b) Wasserkraftanlagen ❌

c) Windkraftanlagen ✔️

WindkraftanlagenÜber Hochhäusern weht oft ein kräftiger Wind. An einigen modernen Hochhäusern sind deshalb schon Anfang des 21. Jahrhunderts Windkraftanlagen angebracht.

Frage 4 von 8
Aus welchem Material werden Gebäude in der Stadt der Zukunft bestehen?

a) Bambus ❌

b) Altpapier ✔️

c) Plastik ❌

AltpapierFrüher wurden die meisten Häuser aus Stein errichtet, in der Stadt der Zukunft gibt es sogar Bauten, die zu einem großen Teil aus Altpapier bestehen.

Frage 5 von 8
Wie heißt der Ort, an dem Pflanzen zukünftig in rasender Geschwindigkeit in Plastikwannen wachsen können?

a) vertikale Farm ✔️

b) diagonales Feld ❌

c) horizontaler Tunnel ❌

vertikale FarmBei der vertikalen Farm wachsen die Pflanzen in Plastikwannen auf vielen Ebenen übereinander. Nährstoffe erhalten sie aus gedüngtem Wasser. Das Licht kommt nicht von der Sonne, sondern von LED Leuchten. Durch die Tricks wachsen die Pflanzen etwa doppelt so schnell wie in der Natur.

Frage 6 von 8
Und warum werden die Pflanzen in den vertikalen Farmen angebaut und nicht mehr auf großen Feldern?

a) Damit die Pflanzen nicht zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind. ❌

b) Wegen der kürzeren Transportwege! ✔️

c) Damit die Pflanzen nicht geklaut werden. ❌

Wegen der kürzeren Transportwege!Um Platz zu sparen und lange Transportwege zu vermeiden, werden Gemüse und Salat in großen Türmen vor Ort angebaut.

Frage 7 von 8
Thema Verkehr: Wo werden die Autos in der Stadt der Zukunft fahren?

a) Autos fahren unterirdisch. ✔️

b) Die Autos fliegen durch die Lüfte. ❌

c) Es wird keine Autos mehr geben. ❌

Autos fahren unterirdisch.Autos werden unter die Erde verbannt und oberirdisch wachsen Pflanzen - das schützt die Umwelt und das Klima.

Frage 8 von 8
Wo werden in Zukunft die Solarzellen zu finden sein?

a) in Kellern ❌

b) auf Gehwegen ❌

c) an Hauswänden und Dächern ✔️

an Hauswänden und DächernAn Hauswänden und Dächern kleben Solarzellen, die so dünn und biegsam sind, dass sie überall Strom liefern.