Inhaltsverzeichnis

1.Tag

Heute wurde Yesper geboren! Seine Mutter Zirbel war 63 Tage trächtig gewesen, als gegen neun Uhr morgens die Geburt losging. Bis zum Mittag kamen acht winzige Welpen zur Welt: jeder nur 230 bis 260 Gramm leicht und blind - weil die Augen noch geschlossen waren.
1.Woche
Die Kleinen haben schon ordentlich zugenommen: Sie wiegen rund 500 Gramm! Na klar: Sie tun ja auch nichts anderes als trinken und schlafen.

2.Woche

Yesper hat die Augen geöffnet. Er kann zwar nur unscharf sehen - aber immerhin. Und er ist zum ersten Mal entwurmt worden: Tapfer hat er die Anti-Wurm-Paste geschluckt, die ihm seine Züchterin, Frau Grönke, ins Mäulchen geschmiert hat. Das ist wichtig, weil Hunde mit Würmern nicht nur selbst krank werden, sondern auch Menschen anstecken können.
4. Woche
Heute war Besuch da: ein Ehepaar, das einen Dackel kaufen möchte. Die beiden haben Inga mitgebracht, ihr 12-jähriges Nachbarmädchen. "Die sind ja wie ein Sack wilder Flöhe!" hat Inga gesagt, als sie die Welpen herumwuseln sah. Und die drei haben sich sofort für Yesper entschieden. Aber mitnehmen dürfen sie ihn noch nicht: Die Welpen müssen mindestens acht Wochen bei ihrer Mutter bleiben, bis sie groß genug sind, sich allein zurechtzufinden.

8.Woche

Autsch - Yesper hat beim Tierarzt die erste Spritze seines Lebens bekommen: eine Impfung gegen Husten und andere Krankheiten. Er war so verblüfft, dass er nicht mal "Pieps" gemacht hat.
9.Woche
Yesper ist bei seiner neuen "Menschenfamilie" eingezogen. Er hat ein eigenes Halsband bekommen und eine Hütte im Flur; und er hat sich sofort durch alle Zimmer und den Garten geschnüffelt. Yesper ist so aufgeregt, dass er Mutter und Geschwister kein bisschen vermisst. Das kommt erst nachts: Da heult und winselt er pausenlos.

10. Woche

Yesper hat den Trennungsschmerz überwunden. Und er freut sich wie verrückt, wenn Inga kommt und mit ihm spielt. Nur schade, dass er noch nicht stubenrein ist. Wenn er auf frischer Tat beim Pieseln (oder Schlimmerem...) erwischt wird, rufen die Menschen "Pfui!" - und Yesper dämmert langsam, dass Zimmer keine Klos sind.
11.Woche
Yesper weiß nun, dass sein Halsband nicht nur Zierde ist; man kann auch eine Leine daran festmachen - und das findet er richtig blöd. Brummend zerrt er an der Strippe, wenn Inga mit ihm spazieren geht; er bockt und bremst... Aber er merkt bald, dass Inga stärker ist als er.

12.Woche

Auf seinen Spaziergängen hat sich Yesper schon mit den Hunden der Nachbarschaft angefreundet. Besonders mag er Zottel, den riesigen Bobtail, und Terry, den Terrier. Wenn Yesper sie sieht, springt er wild an ihnen hoch. Oder er wirft sich auf den Rücken - das bedeutet in der Hundesprache: "Tut mir nichts! Ich tue euch auch nichts!"
13. Woche
Hurra - Yesper hat zum ersten Mal nicht ins Haus gepieselt. Jetzt muss er sich noch abgewöhnen, auf Teppichen und Gardinen herumzukauen. Yesper hat spitze Milchzähnchen, die - wie bei Kindern auch - ausfallen und neuen Zähnen Platz machen. Bei Dackeln geschieht das etwa ab dem vierten Monat.
14.Woche
Yesper hat ein fieses Monster im Haus entdeckt: den Staubsauger. Wenn der losdüst, verkrümelt sich der Dackel mit eingezogenem Schwanz in seine Hütte. Ansonsten ist er kein Angsthase: Er liebt zum Beispiel Rad fahren. Dann sitzt er vorne im Fahrradkorb und lässt seine Schlappohren im Wind fliegen.

P.S.:
Erst mit rund einem Jahre wird Yesper ausgewachsen sein. Bis dahin muss er noch viel lernen: auf seinen Namen zu hören, nicht an der Leine zu zerren, dem Staubsauger zu trotzen... Aber er hat ja noch viel Zeit: Dackel werden bis zu 15 Jahre alt.
Wenn ein Dackel ins Haus kommt
Kosten
Ein Welpe kostet bei einem Züchter etwa 800 bis 1000 Mark. Monatlich fallen rund 50 Mark für Futter an. Einen Korb oder ein Hunde-Iglu bekommt man für etwa 40 bis 50 Mark.
Zubehör
Dackel spielen gern mit Kaubällen und Ringen aus Vollgummi oder Büffelhaut; beim Reinbeißen reinigen sie gleichzeitig ihre Zähne. Aber auch ein Handtuch mit einem Knoten drin reicht als Spielzeug. Vorsicht: Dinge aus Plastik und Holz sind gefährlich, weil der Hund Stücke davon verschlucken kann. Ein Dackel braucht außerdem ein stabiles Halsband und eine feste Leine. Ihr solltet am Halsband immer ein Schild mit eurem Namen und Adresse anbringen - falls euer Hund mal ausbüchst.
Futter
Dackel, die jünger als ein halbes Jahr sind, sollten drei Mal am Tag etwas zu Fressen bekommen; danach reichen zwei Mahlzeiten. Zwischendurch fressen die Hunde gern ein Stück getrockneten Pansen, aber auch Gemüse (z.B. Möhren). Achtet darauf, dass immer frisches Wasser bereitsteht!
Impfung
Welpen bekommen in der achten Lebenswoche vom Tierarzt eine Grundimpfung gegen Krankheiten wie Husten. Außerdem müssen die Hunde regelmäßig entwurmt werden (mindestens zweimal pro Jahr). Erwachsene Hunde bekommen einmal jährlich eine Auffrischung ihrer Impfungen.
Pflege
Ein Rauhhaardackel braucht nur einmal in der Woche mit einer harten Bürste "bearbeitet" zu werden; mit einem Kamm werden lose Haare entfernt. Alle paar Wochen sollten die Ohren untersucht werden; wenn sie dreckig sind, könnt ihr sie vorsichtig mit einem speziellen Reinigungsmittel, Papiertaschentuch oder Watte auswischen. Auch die Zähne sollten regelmäßig überprüft werden - bei Zahnstein hilft der Tierarzt.