55 Länder und Hunderte Kulturen, endlose Savannen und dichte Regenwälder, Wolkenkratzer und Wellblechhütten: In Afrika gibt es viel zu entdecken. Kommt mit uns auf eine Reise quer durch den Kontinent!
Die Erdkruste unseres Planeten ist keineswegs starr, sondern zerbrochen und erinnert an einen Flickenteppich: Mehrere Krustenplatten schwimmen an der Oberfläche. Wenn diese kollidieren oder sich voneinander entfernen, entstehen Vulkane
Warum brechen Vulkane aus? Und weshalb schütteln Erdbeben manche Gegenden besonders oft durch? Weil sich die Kontinente durch die sogenannte Plattentektonik bewegen! Schon Anfang des 20. Jahrhunderts behauptete das ein junger Forscher namens Alfred Wegener. Seine älteren Kollegen lachten ihn aus. Zu Recht? Das zeigte sich erst lange nach Alfred Wegeners Tod
Die meisten Legenden von gewaltigen Piratenschätzen, die bis heute unentdeckt blieben, sind genau das: Legenden. Falls euch das nicht schreckt: Hier kommen die verheißungsvollsten Orte. Viel Glück beim Suchen...
Das Zeitalter der Entdeckungen ist vorbei? Von wegen! Noch immer gibt es auf der Erde Orte, die nie ein Mensch betreten hat. Hier lest ihr, wo sie auf der Landkarte liegen und warum es bislang keinem gelungen ist, sie zu erforschen.
Seit annähernd 70 Jahren streiten sich Israelis und Araber um den Staat Palästina. Die zwei Volksgruppen besiedeln das Land seit Jahrtausenden und betrachten sich deshalb beide als seine rechtmäßigen Bewohner.