Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Wie kommen Löcher in den Käse?
a) Mäuse knabbern Löcher hinein, bevor dieser in den Läden landet.
b) Bakterien formen die Löcher bei der Käseherstellung.
c) Der Käse reisst beim Reifen an besonders dünnen Stellen auseinander.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Wie kommen Löcher in den Käse?
a) Mäuse knabbern Löcher hinein, bevor dieser in den Läden landet. ❌
b) Bakterien formen die Löcher bei der Käseherstellung. ✔️
c) Der Käse reisst beim Reifen an besonders dünnen Stellen auseinander. ❌
Die Löcher im Käse entstehen durch Bakterien während der Käseherstellung. Allerdings werden die Löcher seit einigen Jahren zusehends kleiner. Der Grund: Es gelangen heute weniger Heupartikel in die Milch als früher, weil seltener per Hand im Stall gemolken wird und öfter große sterile Maschinen beim Melken zum Einsatz kommen.Diese Heupartikel halfen den Bakterien, die Löcher durch Gase in den Käse zu drücken. Je weniger Heupartikel bei der Käseherstellung verarbeitet werden, desto kleiner werden auch die Löcher im Käse.