Anzeige
Anzeige

Frage der Woche Warum wird der 31. Dezember auch "Silvester" genannt?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 1
Warum wird der 31. Dezember auch "Silvester" genannt?

a) Silvester ist der sizilianische Begriff für "letzter Tag".

b) Früher schenkte man sich zum "Silber-Feste" Silberstücke als Glücksbringer für das neue Jahr.

c) Es ist der Todes- und Namenstag von Papst Silvester I.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 1
Warum wird der 31. Dezember auch "Silvester" genannt?

a) Silvester ist der sizilianische Begriff für "letzter Tag". ❌

b) Früher schenkte man sich zum "Silber-Feste" Silberstücke als Glücksbringer für das neue Jahr. ❌

c) Es ist der Todes- und Namenstag von Papst Silvester I. ✔️

Dass das Jahresende mit dem Namen Silvester (aus dem Lateinischen für "Waldmensch") verbunden wird, geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals fand eine Reform des sogenannten "Gregorianischen Kalenders" statt, in dessen Folge der letzte Tag des Jahres vom 24. auf den 31. Dezember verlegt wurde.Der 31. Dezember war auch der Todestag verehrten Papstes Silvester I (gestorben im Dezember 335). Weil die Kirche diesen Tag als den Namenstag des Silvester anerkannte, hieß er fortan "Silvestertag".

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel