Jugendgewalt

Buchtipps: Straßenkinder

Buchtipps: Straßenkinder

Straßenkinder gibt es auch in Deutschland: Wie zum Beispiel die junge Sofia von deren Leben die Autorin Jana Frey in ihrem Buch "Sackgasse Freiheit" erzählt. Außerdem: Die Romane "Asphalt Tribe" (Morton Rhue) und "Die Stadt Gottes" (Paulo Lins)
Schlagen, schubsen, treten

Schlagen, schubsen, treten

Politiker und Medien kennen zur Zeit nur ein Thema: Jugendliche, die voller Wut auf Hilflose einprügeln. Aber wie kommt es überhaupt dazu? Und was könnt ihr selbst dagegen unternehmen? Im Forum zum Thema ist eure Meinung gefragt!
"Alle hatten Angst vor mir"

"Alle hatten Angst vor mir"

Linda hat Rippenbrüche verursacht, Augen blau gehauen und Nasen geprellt. Manchmal prügelte sie sich jeden Tag. Doch das 16-jährige Mädchen aus dem Münchener Problemviertel Hasenbergl hat es geschafft, ihr Leben in den Griff zu bekommen - dank der Musik. Mit Song
Streitschlichter: Helfen statt wegschauen

Streitschlichter: Helfen statt wegschauen

An vielen Schulen in Deutschland gibt es sie inzwischen: Streitschlichter. Das sind Schüler, die eingreifen, wenn ihre Mitschüler sich in die Haare kriegen. Wir haben uns mit zwei Streitschlichtern unterhalten - Monika und Simon
"Man darf keinen Kampf verlieren"

"Man darf keinen Kampf verlieren"

Die Lehrerin Susanne Korbmacher kümmert sich in einem Münchner Problemviertel um Kinder und Jugendliche. Im Interview mit GEOlino.de erzählt sie, wie sie der "Wut im Bauch" täglich begegnet
GEO-Fallback-Bild

Spielen statt dealen

In der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro blüht der Handel mit Drogen - vor allem in den Elendsvierteln. Schon Kinder geraten in das gefährliche Geschäft mit dem Tod. Ein Jugendprojekt holt sie nun von der Straße
Schulangst: Die Angst vor der Schule

Schulangst Die Angst vor der Schule

Schulangst kann viele Ursachen haben: Mathearbeiten, Turnübungen, bei denen man sich blamieren kann, fiese Klassenkameraden. Für viele Kinder ist die Schule ein Ort der Angst.