Die Evolution hat unser Gehrin darauf optimiert, den Körper in einer gefährlichen Welt zu schützen und überleben zu lassen. Er benötigt ein genaues Bild der Umgebung, um in Sekundenbruchteilen eine gefährliche Situation zu erkennen und auf diese reagieren zu können: Millionen Sinneszellen in Augen, Ohren, Nase, und Tastsensoren senden deshalb einen ständigen Datenstrom an das Gehirn. Das wiederum schickt motorische Befehle über Nervenfasern an die Muskeln, die den Körper aus der Gefahrenzone herausbringen oder ihn zum Angriff übergehen lassen – etwa in einem Boxkampf
Das Gehirn Sinne, Nerven, Muskeln
Unsere aufwendige 3-D-Illustration zeigt, wie Sinne und Gehirn eine gefährliche Situation erkennen und die Reaktion des Körpers steuern
Oft gesuchte Inhalte aus GEO Kompakt
- Nikola Tesla: Das betrogene Genie
- Lobotomie: Tiefe Schnitte ins Gehirn
- Warum jede Pille anders wirkt
- Was Eiweiß-Shakes wirklich bringen
- Der älteste Baum der Welt
- Rousseau: Entdecker der Kindheit
- Wurzeln der Homosexualität
- Liebe & Sex: Das geheime Lippenbekenntnis
- Geschwister: Von der Liebe unter Rivalen
- Perpetuum Mobile: Die unmögliche Erfindung
- Glauben heute & morgen
- Was ist Intelligenz?
- Interview: Die dunkle Seite der Begierde