Immer wieder begegnen wir Menschen, die auch im hohen Lebensalter geistig vital sind – zum Beispiel betagten Orchestermusikern oder Solisten, die ihr Instrument immer noch kunstvoll beherrschen. Oder Wissenschaftlern, die weit über den Ruhestand auf internationalen Konferenzen referieren und deren Vorträge Jüngere in der Zunft verehren. Oder erfolgreichen Autoren und Autorinnen, die jenseits des 70. Geburtstags noch gefeierte Werke und Essays schreiben.
Interesse Wie unser Gehirn altert – und wie wir es jung halten
Ein aktiver Lebensstil, vor allem aber Neugier und lustvolles Lernen bewahren die menschliche Geisteskraft. Wie wir einen langfristig vitalen Geist durch Interesse fördern

Offen für neue Erfahrungen sein: Auf einer Reise die fremde Kultur entdecken, aber auch im Alltag nach Überraschendem suchen - all das bereitet den Nährboden für einen vitalen Geist auch im reiferen Alter
© Thomas Barwick / Getty Images