Intelligenz Die Geburt der Gedanken: Wie frühe Erfahrungen das kindliche Gehirn formen

Ein Kleinkind hält ein offenes Buch in der Hand und schaut hinein
Bücheranschauen und Malen helfen Kindern, den Zusammenhang zwischen einem Ding und seinem Symbol zu verstehen. Eltern können sie dabei unterstützen
© Miniseries / Getty Images
Wie wird aus einem brabbelnden Baby ein kluger Erwachsener? Forschende entschlüsseln die faszinierenden Vorgänge im jungen Gehirn – und welche Rolle die Eltern dabei spielen

Um einen der erstaunlichsten Vorgänge im Leben eines Menschen zu erforschen, bedienen sich Wissenschaftler mitunter skurriler Methoden. Manchen Probanden setzen sie beispielsweise Helme mit Elektroden auf, die aufzeichnen, was in ihren Gehirnen vor sich geht, wenn sie freundliche oder barsche Stimmen vom Tonband hören. Anderen Testpersonen halten die Forscher bunte Fotos vor die Nase, spielen ihnen scheinbar sinnlose Silben vor oder stapeln mit übertriebenen Handbewegungen Klötzchen aufeinander.

Erschienen in GEO Wissen Nr. 72 (2021) – Kreativität