Der erste Reiz, den ein Neugeborenes spürt, wenn es auf die Welt kommt, ist wahrscheinlich ein frischer Lufthauch auf der Haut. Im Kreißsaal ist es einige Grad kühler als in der Gebärmutter. Das unangenehme Frösteln wird jedoch rasch von einem feinen Kribbeln vertrieben, das sich nach und nach über den ganzen Körper ausbreitet. Die Hebamme tupft das Baby mit einem weichen Tuch ab, um Reste der Fruchtblase zu entfernen. Ein Gewirr aus Stimmen und Geräuschen, ungewohnt laut, dringt in die Ohren des Babys.
Entwicklung Wie Kinder ihre Sinne schulen – und was Eltern dabei beachten sollten
Bereits Neugeborene nehmen die Welt mit allen Sinnen wahr. Doch in den ersten Monaten und Jahren folgt eine turbulente Entwicklung, über die Eltern unbedingt Bescheid wissen sollten

Durch immer neue Sinneseindrücke lernen Kinder, wie die Welt um sie herum beschaffen ist – etwa wie eine Pusteblume aussieht und warum ihre Samen durch die Luft fliegen
© Westend61 / Anastasiya Amraeva / mauritius images