Sinne

Heuschrecke

Evolution Wie die Sinne in die Welt kamen

Tiere besitzen hochraffinierte Sinnesorgane, die sich in einem verblüffenden Prozess entwickelt haben. Ein Blick in Jahrmillionen einer erstaunlichen Stammesgeschichte
Ein Mann zieht eine Straße über eine Wiese. Illustration von Erik Johansson

Wahrnehmung Verzerrte Wirklichkeit: Woher weiß ich, was real ist?

Die Welt mit ihren bunten Farben, schrillen Klängen und intensiven Düften existiert genau so, wie wir sie wahrnehmen. Davon sind wir überzeugt. Dabei konstruiert unser Gehirn lediglich ein stimmiges Bild aus chaotischen Sinneseindrücken – und liegt erschreckend oft daneben
Essen auf einem Tablett im Flugzeug

Geschmackssinn Verblüffende Ursachen: Warum Flugzeugessen so fad schmeckt

Geschmacksarm und lasch, das ist das Image der Bordmenüs. Dabei scheuen Airlines keine Mühe, ein leckeres Mahl auf den Klapptisch zu zaubern. Aber warum will es in luftiger Höhe oft nicht schmecken? Forschende gingen der Frage nach – und machten erstaunliche Entdeckungen
Salzlakritz in einem Glas udn auf einem Tisch verstreut

Wahrnehmung Möglicher sechster Geschmackssinn entdeckt: für Salzlakritz

An Salzlakritz oder "Salmiak" scheiden sich die Geister. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Forschende haben nun entdeckt, dass wir auf der Zunge eigens einen Rezeptor dafür haben. Womöglich sind sie sogar einem sechsten Grundgeschmack auf der Spur, der uns bis heute das Überleben sichert
Hingucken!: Zu welchem Tier gehören diese Augen?

Hingucken! Zu welchem Tier gehören diese Augen?

Sehen ist für die meisten Tiere überlebenswichtig. Doch jede Art hat im Laufe der Evolution ganz eigene Augen herausgebildet. Erkennen Sie anhand der Sehorgane die dazugehörige Spezies?
Vorher-Nachher-Bilder: Wie Sehstörungen das Sichtfeld verändern

Vorher-Nachher-Bilder Wie Sehstörungen das Sichtfeld verändern

Vom Grauen Star über die Glaskörpertrübung bis hin zur Makuladegeneration – das menschliche Auge können verschiedene Schädigungen und Erkrankungen stören. Wie die Welt durch die Augen von Betroffenen aussieht, zeigen Vorher-Nachher-Bilder
Hund mit Frauchen

Haustiere Hunde können menschliche Angst riechen

Dass die Hundenase weitaus empfindlicher ist als die Nase des Menschen, ist erstmal nichts Neues. Italienische Forscher meinen nun jedoch herausgefunden zu haben, dass Hunde anhand der Gerüche unsere Gemütslage erkennen können
Quiz

Quiz Tierische Sinnesleistungen

Riechen, hören, sehen - Testen Sie Ihr Wissen über die größten Spürnasen des Tierreichs

Artikel zu: Sinne

Das Gehirn: Evolution des Gehirns

Das Gehirn Evolution des Gehirns

Vor mehr als einer halben Milliarde Jahren schuf die Natur besondere Zellen, die Reize empfangen, verarbeiten und weiterleiten können – und legte damit den Grundstein für die Entwicklung unseres Gehirns. Außerdem: Die Anatomie der Sinne und die Architektur des Gehirns als Info-Grafik zum Download