Noch bis in die 1970er Jahre wurde das Kind im Mutterleib maßlos unterschätzt. Ungeborene hielt man für taub und blind, ohne Gedächtnis, ohne die Fähigkeit zu lernen, ihre Umwelt wahrzunehmen. Wesen ohne Sinne. Viele Mediziner glaubten daher, dass Frühgeborene keinen Schmerz empfinden. Und operierten sie zuweilen ohne Narkose.
Zum Glück sind diese Zeiten passé, haben Forschende in zahllosen Studien das Bild vom Leben im Uterus revolutioniert. Heute ist unumstritten klar: Die erste – und möglicherweise gar die wichtigste – Phase der Sinnesentwicklung beginnt bereits weit vor der Geburt. Ja, die Gebärmutter ist ein Erlebnisraum, voller Dynamik, voller Welterfahrung.