Mentale Leistungskraft Wie wir das Gehirn im Alltag gezielt fördern können

Eine leuchtende Glühbirne umgeben von nicht leuchtenden Glühbirnen
Anders als jedes andere Körperteil arbeitet unser Gehirn. Und doch können wir Einfluss auf seine Funktionsfähigkeit nehmen
© Giada Canu / Stocksy
Gedächtnis, Konzentration, komplexes Denken: So wie sich Muskeln und Gelenke mit ein wenig Sport stärken lassen, so können wir auch das Denkorgan in unserem Kopf ohne viel Aufwand unterstützen

Sich selbst als eigenständiges Wesen wahrzunehmen, als bewusstes Ich – das zählt zweifellos zu den faszinierendsten Fähigkeiten unseres Gehirns. Unser Bewusstsein ist ein fundamentaler Teil unserer Existenz und zugleich das wohl rätselhafteste Phänomen des Universums. Wer wir sind, ergibt sich aus den komplizierten Mustern der neuro­nalen Aktivität in unserem Kopf. Wenn sich diese Aktivität verändert, dann verändert sich auch unser Wesen. Somit ist das Gehirn ganz anders als jeder ­ andere Körperteil: Denn sobald auch nur ein winziges Stück davon geschädigt wird, kann es sein, dass wir nicht mehr wiederzu­erkennen sind.

Das Gute ist: Ohne viel Aufwand kann jeder die Funktion seines Denkorgans (und damit seine mentale Leistungskraft und sein mentales Wohlbefinden) aufrechterhalten und unterstützen. Von förderlichen Substanzen und schlechten Angewohnheiten – die folgenden Tipps und Regeln für den Alltag sollten alle beherzigen, die ihr Gehirn möglichst lange fit halten möchten.