Wissenstest: Schwitzen

Männer stinken - Frauen duften. Stimmt das? Warum können wir manche Menschen nicht riechen? Was verrät uns ihr Körpergeruch über andere? Macht den Schnüffeltest!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 14
Der Mensch besitzt anderthalb bis drei Millionen Schweißdrüsen. Auf Handflächen, Fußsohlen und Achselhöhlen sitzen die meisten davon. Wo noch?

a) In den Ellenbeugen

b) Auf der Stirn

c) In den Kniekehlen

Frage 2 von 14
Wie riecht frischer Schweiß?

a) Säuerlich

b) Beißend

c) Gar nicht

Frage 3 von 14
Warum riecht der Schweiß von Männern anders als der von Frauen?

a) Weil zur Hautflora der Männer andere Bakterien zählen als zu der von Frauen

b) Weil Männer mehr schwitzen als Frauen

c) Wegen der männlichen Hormone

Frage 4 von 14
Hunde lassen hechelnd ihre Zunge heraushängen, um ihre Körpertemperatur zu senken. Dazu haben sie auch Schweißdrüsen an den Pfoten. Wozu?

a) Um ihre Pfoten zu kühlen, die beim Laufen besonders heiß werden

b) Um mit einer Duftspur ihr Revier zu markieren

c) Weil ihnre feuchten Füße ihnen einen besseren Halt geben

Frage 5 von 14
Wessen Schweißgeruch finden sowohl Männer als auch Frauen anziehend?

a) Den Schweißgeruch von Männern

b) Den Schweißgeruch von Frauen

Frage 6 von 14
Ab wann erkennt eine Mutter ihr Neugeborenes am Geruch?

a) 5 Stunden nach der Geburt

b) 5 Tage nach der Geburt

c) 5 Wochen nach der Geburt

Frage 7 von 14
Bei der Zersetzung des männlichen Schweißes durch Bakterien entsteht Androstenol: ein Duftstoff, der Frauen während ihrer fruchtbaren Tage des Monats betört. Welches Nahrungsmittel riecht ebenfalls danach?

a) Birnen

b) Rotkohl

c) Trüffel

Frage 8 von 14
Mädchen, die getrennt von Jungen aufwachsen und deshalb nicht in Kontakt mit dem Duftstoff Androstenol kommen ...

a) ... haben später ihre erste Menstruation.

b) ... reagieren im späteren Leben nicht auf männliche Duftstoffe.

Frage 9 von 14
Können Frauen die Gene der Männer erschnüffeln?

a) Ja. Der Geruch eines Mannes verrät Frauen unterbewusst, ob er einen ähnlichen genetischen Fingerabdruck hat, wie sie selber.

b) Nein. Gene lassen sich nicht erschnüffeln.

Frage 10 von 14
Welches Insekt fühlt sich von "Käsefüßen" angezogen?

a) Fliegen

b) Mücken

c) Schmetterlinge

Frage 11 von 14
Welche Aussage ist falsch? Angstschweiß ...

a) ... ist kalt.

b) ... ist besonders salzig.

c) ... riecht besonders streng.

Frage 12 von 14
Welche Stimmung verraten manche Menschen durch das Schwitzen?

a) Entspannung

b) Müdigkeit

c) Aufregung

Frage 13 von 14
Nicht alle Tiere können schwitzen. Einige besprenkeln sich deshalb bei großer Hitze mit kühlendem Dreck. Was auch nicht vornehmer riecht. Welches Tier gehört nicht dazu?

a) Storch

b) Schwein

c) Katze

Frage 14 von 14
Von welcher Körperflüssigkeit produziert der Mensch durchschnittlich am meisten pro Tag?

a) Schweiß

b) Spucke

c) Tränen

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 14
Der Mensch besitzt anderthalb bis drei Millionen Schweißdrüsen. Auf Handflächen, Fußsohlen und Achselhöhlen sitzen die meisten davon. Wo noch?

a) In den Ellenbeugen ✔️

b) Auf der Stirn ❌

c) In den Kniekehlen ❌

Frage 2 von 14
Wie riecht frischer Schweiß?

a) Säuerlich ❌

b) Beißend ❌

c) Gar nicht ✔️

Frischer Schweiß ist völlig geruchsfrei. Der charakteristische Geruch entsteht erst durch die Einwirkung von Hautbakterien auf den Schweiß.

Frage 3 von 14
Warum riecht der Schweiß von Männern anders als der von Frauen?

a) Weil zur Hautflora der Männer andere Bakterien zählen als zu der von Frauen ✔️

b) Weil Männer mehr schwitzen als Frauen ❌

c) Wegen der männlichen Hormone ❌

Die Bakterien der Gruppe Lipophile Diphtheroiden werden viel häufiger bei Männern gefunden. Sie verursachen einen eher beißenden Schweißgeruch.

Frage 4 von 14
Hunde lassen hechelnd ihre Zunge heraushängen, um ihre Körpertemperatur zu senken. Dazu haben sie auch Schweißdrüsen an den Pfoten. Wozu?

a) Um ihre Pfoten zu kühlen, die beim Laufen besonders heiß werden ❌

b) Um mit einer Duftspur ihr Revier zu markieren ✔️

c) Weil ihnre feuchten Füße ihnen einen besseren Halt geben ❌

Hunde haben Schweißdrüsen an den Pfoten, um beim Ablaufen ihres Reviers eine Duftspur zu hinterlassen.

Frage 5 von 14
Wessen Schweißgeruch finden sowohl Männer als auch Frauen anziehend?

a) Den Schweißgeruch von Männern ❌

b) Den Schweißgeruch von Frauen ✔️

Beide Geschlechter finden den Schweißgeruch von Frauen anziehender.

Frage 6 von 14
Ab wann erkennt eine Mutter ihr Neugeborenes am Geruch?

a) 5 Stunden nach der Geburt ✔️

b) 5 Tage nach der Geburt ❌

c) 5 Wochen nach der Geburt ❌

Auf manches bezogen ist das menschliche Geruchsorgan genauso empfindlich, wie die Spürnase von Hunden: Bereits nach fünf Stunden erkennt eine Mutter ihr Neugeborenes am Geruch.

Frage 7 von 14
Bei der Zersetzung des männlichen Schweißes durch Bakterien entsteht Androstenol: ein Duftstoff, der Frauen während ihrer fruchtbaren Tage des Monats betört. Welches Nahrungsmittel riecht ebenfalls danach?

a) Birnen ❌

b) Rotkohl ❌

c) Trüffel ✔️

Trüffel riechen nach Androstenol. Das machen sich die Menschen bei ihrer Suche nach dieser Delikatesse zu Nutze: Sie setzten Trüffelschweine ein, die fälschlicherweise hinter dem duftenden Pilz einen stattlichen Eber vermuten.

Frage 8 von 14
Mädchen, die getrennt von Jungen aufwachsen und deshalb nicht in Kontakt mit dem Duftstoff Androstenol kommen ...

a) ... haben später ihre erste Menstruation. ✔️

b) ... reagieren im späteren Leben nicht auf männliche Duftstoffe. ❌

Schülerinnen, die beispielsweise in einem Mädcheninternat leben und deshalb nicht regelmäßig mit männlichen Duftstoffen umgeben sind, haben später ihre erste Menstruation und seltener als andere Mädchen einen Eisprung.

Frage 9 von 14
Können Frauen die Gene der Männer erschnüffeln?

a) Ja. Der Geruch eines Mannes verrät Frauen unterbewusst, ob er einen ähnlichen genetischen Fingerabdruck hat, wie sie selber. ✔️

b) Nein. Gene lassen sich nicht erschnüffeln. ❌

Frauen finden den Geruch von Männern angenehm, deren Gene sich stark von ihren eigenen unterscheiden. Wissenschaftler glauben, dass die Natur auf diese Weise Inzucht verhindern will.

Frage 10 von 14
Welches Insekt fühlt sich von "Käsefüßen" angezogen?

a) Fliegen ❌

b) Mücken ✔️

c) Schmetterlinge ❌

Mücken lieben den Geruch von Schweißfüßen.

Frage 11 von 14
Welche Aussage ist falsch? Angstschweiß ...

a) ... ist kalt. ✔️

b) ... ist besonders salzig. ❌

c) ... riecht besonders streng. ❌

Da unsere Haut schlechter durchblutet ist, wenn wir Angst haben, kann unser Angstschweiß auf ihr nicht verdunsten. Wir spüren, dass uns der kalte Schweiß ausbricht. Es ist jedoch die Temperatur unserer Haut, die kälter ist und nicht der Schweiß.

Frage 12 von 14
Welche Stimmung verraten manche Menschen durch das Schwitzen?

a) Entspannung ❌

b) Müdigkeit ❌

c) Aufregung ✔️

Der Sympathikus steuert in unserem Körper nicht nur die Adrenalinausschüttung, sondern auch die Schweißproduktion. Menschen, die sich leicht aufregen, schwitzen daher stärker.

Frage 13 von 14
Nicht alle Tiere können schwitzen. Einige besprenkeln sich deshalb bei großer Hitze mit kühlendem Dreck. Was auch nicht vornehmer riecht. Welches Tier gehört nicht dazu?

a) Storch ❌

b) Schwein ❌

c) Katze ✔️

Die Katze leckt sich bei großer Hitze das Fell. Der verdunstende Speichel lässt ihre Körpertemperatur absinken.

Frage 14 von 14
Von welcher Körperflüssigkeit produziert der Mensch durchschnittlich am meisten pro Tag?

a) Schweiß ❌

b) Spucke ✔️

c) Tränen ❌

Der Mensch produziert durchschnittlich mehr Spucke als Schweiß pro Tag. Der Unterschied ist jedoch sehr gering: Während unser Körper bis zu einem Liter Spucke pro Tag produziert, schwitzen wir durchschnittlich nur 800 Milliliter "Saft" ab. Das ändert sich jedoch gewaltig, wenn wir Sport treiben: Bei einem Fußballspiel zum Beispiel "wässern" die Sportler mit bis zu 50 Litern Schweiß das Feld! Mit Tränen sind wir dagegen sparsamer: Durchschnittlich weinen wir im Verlauf unseres ganzen Lebens ungefähr eine Badewanne voll (75 Liter).