Hier seht ihr die Gewinner des Schülerwettbewerbs und die Arbeiten, die sie uns eingeschickt haben

Gewonnen! Die Klassen 5a und 5b der Comenius-Mittelschule in Mücka überzeugten die Jury spielerisch
© Comenius-Mittelschule Mücka

Die Fünftklässler aus Mücka erkundeten das Krabbelgetier im Schulpark und im Bach "Schwarzer Schöps". Was sie dort gefunden haben zeigen ihre Collagen, Tierporträts und Spiele (1. Preis)
© Marc Beckmann

Naturforscher: Der Biologiekurs Klasse 12 der Berufsbildenden Schule Quedlinburg untersuchte das Schutzgebiet Teufelsmauer
© BbS Quedlinburg

Ihre Ergebnisse präsentierten die Abiturienten auf große Wandkarten, einem dicken Ordner voller Steckbriefe und auf einem Poster (2. Preis)
© Marc Beckmann

Pfiffig: Die Klassen 3a und 3b der Grundschule Frohe Zukunft in Halle können Erwachsene beim Memory leicht abzocken. Denn um die Pflanzenpaare zuzuordnen, muss man sich richtig gut auskennen. Für die Drittklässler kein Problem ... (2. Preis)
© Marc Beckmann

150 Schüler, 50 Lehrer sowie 25 Experten beteiligten sich am GEO-Tag der Artenvielfalt des Gymnasiums Landschulheim Marquartstein. Bei keinem anderen Schulprojekt hatten sich so viele Teilnehmer auf Artensuche begeben
© Gerhard Geigenmüller

Wissenschaftlich genau dokumentierten die Schüler aus Marquartstein ihre Ergebnisse. Ihre Artenliste kann sich mit der der Hauptveranstaltung im Berliner Tiergarten messen: 1116 Arten (3. Preis)
© Marc Beckmann

Viel Spaß beim Quartett hatten die Klassen 5a und 5d des Gymnasiums Nepomucenum Coesfeld. Die Nachwuchsbiologen schauten außerdem zwischen Turnhalle, Schulgarten und Kletterwand ganz genau hin - und fanden selbst in unscheinbaren Ecken Artenvielfalt (3. Preis)
© arc Beckmann

Was für ein Tag! Die Kinder aus der 2c der Fröbelschule in Heidelberg präsentieren stolz ihre Collagen
© Fröbelschule Heidelberg

Wie heißt die denn? Um den getrockneten Pflanzen ihre Namen zuzuordnen, muss man ein wenig puzzeln (3. Preis)
© Marc Beckmann