Warum ist starkes Nachdenken so ermüdend?
Freitag, der 13., verliert kulturell an Bedeutung
Wiederholte Verbrechen moralisch weniger schlimm
Alkohol-Abstinenz: Eva Biringer über ihren Weg aus der Abhängigkeit
Winterblues: Diese Tipps helfen gegen Winterdepression
Geborgenheit in schwierigen Zeiten: Wie Rituale uns helfen
Rituale - warum sie so wichtig sind
Mind Blanking: Was im Kopf passiert, wenn er leer ist
Streit an Weihnachten? So gelingt ein harmonisches Fest
Sind junge Menschen perfektionistischer als früher?
Über welche Geschenke wir uns wirklich freuen
Chronische Albträume bekämpfen: Neue Therapie hilft
Unhörbar tiefe Frequenzen animieren uns zum Tanzen
Der Narzisst: Wie man ihn erkennt und mit ihm umgeht
Risiko für Depressionen: Einsamkeit schadet der Gesundheit
Sucht: Warum sie jeden treffen kann – und wie sie sich überwinden lässt
Gedankenkarussell stoppen: Tipps gegen Grübelei
Erkennen wir, wie authentisch andere sind?
Esoterik in der Krise: Deutsche wollen Probleme loswerden
Psycholgie: Verrät unsere Stimme unsere Persönlichkeit?
Start in den Tag: Auch mit wenig Zeit: So finden wir mehr Ruhe am Morgen
Unechtes Lächeln macht Menschen etwas glücklicher
Forschende erkunden die Auslöser von Depressionen
Für Mütter mit PPD: Psychiatrische Hilfe zuhause
Psychologie: Finden alle Menschen die gleichen Gerüche ekelig?
Tipps für frische Eltern: Wie Freundschaften bestehen
Klimawandel kann Grund für psychische Krankheiten sein
Wie wir offener für ehrliche Kritik werden
Inflation: Diese Urängste weckt sie in der Mittelschicht
Gibt es einen Traum, den jeder Mensch im Schlaf schon erlebt hat?
Gesetz der Anziehung: Gedanken steuern den Erfolg
Warum Großzügigkeit uns Menschen guttut
Innere Balance: Fünf Wege zu mehr Gelassenheit
In welchem Alter sind wir am zufriedensten?
4 kuriose Studien aus der Süßwarenforschung
Wenige gute Freunde zu haben, ist gesund
Ist ein Nickerchen gesund oder schädlich?
Pflege bei Demenz: Warum der Dialog mit Angehörigen so schwer ist
Quiz: Psychologie des Alltags
"Doomscrolling": Was exzessiver News-Konsum mit uns macht
Demenz: Warum es ein Privileg sein kann, einen kranken Vater zu haben
Tränen: Fünf Gründe, warum wir weinen
Schlechtes Gewissen: Warum Schuldgefühle so mächtig sind
Wie Erinnerungstrigger im Kontakt mit Demenzkranken helfen
Studie: In welchem Alter werden wir langsamer im Kopf?
Nur Quengeln oder Schmerz? Deuten von Babygeschrei muss man lernen
6 Dinge, nach denen andere Menschen über uns urteilen
KI in der Psychotherapie: Sensoren im Einsatz für die Seele
Warum Menschen so leicht auf einen Tinder-Schwindler reinfallen
Die Kunst des Loslassens: Wie es gelingt, kreativ zu sein
Sind Erwachsene heute anders gestrickt als vor 50 Jahren?
Sexologin über sexuelle Vielfalt: "Ich bin in Ordnung, wie ich bin"
Jugendstudie: Stimmung junger Menschen trübt sich ein
"Hangry": Studie belegt Verbindung zwischen Hunger und Ärger
Big-Five-Modell: Die großen fünf Charaktereigenschaften
Die Lust am Selbermachen: Handarbeit macht uns zufrieden
Mit diesen drei bewährten Regeln kann man gute Gewohnheiten entwickeln
Placebos wirken besser, wenn weiße, männliche Ärzte sie verabreichen
Maria ist Pilotin, Hans auch!
Respekt: Von der Psychologie der Toleranz und dem Umgang mit Vorurteilen
Studie: Deutsche sind gut darin, einander zu umarmen
Bob-Kirk-Effekt: Dein Name sagt mir, wer du bist
"Kluge Eltern bekommen eher Kinder, die etwas weniger klug sind"
Luzides Träumen: Wenn sich Träume steuern lassen
Leibgerichte der Diktatoren: Was Mächtige speisen wollen
Flucht und Trauma: "Es dauert Generationen, bis sich Flucht aus der Seele wäscht"
Pygmalion-Effekt: Wie Erwartungen die Leistung beeinflussen
Unser Körpergefühl lässt sich manipulieren
Wie Konflikte im Büro entstehen – und wie sie sich vermeiden lassen
Stress ade: Tipps für Entspannungstechniken
Long Covid: Wer erkrankt - und wie sich vorbeugen lässt
Energievampire: Wie du sie erkennst und vertreibst
Coaching: Was ein guter Coach leisten sollte – und wie man ihn erkennt
Framing-Effekt: Wenn das Denken manipuliert wird
Studie belegt: Wer viel grübelt, hört besser
Midlife-Crisis: Wie der Aufbruch gelingt
Einsamkeit: Was dagegen helfen kann
Mandela-Effekt: Wenn die Erinnerung uns Streiche spielt
Psychologie: Wie wir mehr gesunde Lebensmittel kaufen würden
Video-Tutorials führen zur Selbstüberschätzung
Autogenes Training: Wie es wirkt und wie man's erlernt
Weniger Mädchen als Jungen halten sich für talentiert
Überwältigt von Kriegsangst: Was Sie tun können
Psychologie und Beruf: Von der richtigen Work-Life-Balance
Halo-Effekt: Der erste Eindruck manipuliert uns!
"Wir müssen Kindern auch in Krisenzeiten etwas zutrauen"
Freundschaft in der Pandemie: Welche Beziehungen enger wurden - und welche zerbrachen
Valentinstag als Chance für gestresste Paare in der Corona-Krise
Macht der Musik: Einfluss auf Körper & Geist
Gewöhnungseffekt bei Corona tritt bei vielen ein
Ralph Hertwig sitzt im Corona-Expertenrat. Hier erklärt er, was hilft, gute Entscheidungen zu treffen
Ausmisten: Mach Dein Leben leichter! Warum weniger Dinge glücklich machen
Warum wir unseren Krempel lieben sollten
Tränenforschung: Wenn Menschen für die Wissenschaft weinen
Wie man lernt, Nein zu sagen
Intensive Ausdrücke werden missverstanden
Ein Tipp für Klimadiskussionen unter dem Christbaum
Die Nachrichtenflut besser meisten
Solarium: Hilft die künstliche Sonne gegen den Winterblues?
Kribbeln im Kopf: Ursachen sind vielfältig