"Patienten waren den Ärzten ausgeliefert": Die Geschichte der Psychotherapie
Einladungen: Absagen hat in der Regel keine negativen Folgen
Entschleunigung: Mit Geh-Meditation zu mehr Ruhe im Alltag finden
Zuversicht: Deshalb treffen Optimisten häufig schlechte Entscheidungen
Unsere Sehnsucht nach dem Norden: Vom Für und Wider des Hygge-Trends
Déjà-vu: Was hinter dem mysteriösen Phänomen steckt
Jeder kann aus Fehlern lernen: Wie uns falsche Entscheidungen im Leben voranbringen
Hirnforschung: So gelingt es Fußball-Torhütern, blitzschnell zu reagieren
Verzicht: Warum weniger Konsum mitunter glücklich macht
Geiselnahmen: So verhandeln Experten, damit Einsätze unblutig enden
Magic Mushrooms im Selbstversuch: Trip in die Tiefen meiner Seele
Selbstwert: Was die innere Stärke beeinflusst
Besser verhandeln: Strategien für jede Situation
Heilkraft der Hypnose: Wie sie Ängste und Depressionen überwindet
Borwin Bandelow gibt Tipps für tägliche Glücksgefühle
Wie wir mit Denksport unser Gehirn fit halten
Das sind die größten Ängste der Deutschen – laut Studie
Aberglaube: Kann die Angst vor Freitag, dem 13., krankhaft sein?
"Ein Narzisst kann lieben – und eine Beziehung führen"
Intrusive Gedanken: Warum wir im Kopf manchmal schreckliche Dinge tun
Inneres Kind: Was ist dran am Hype um seine Heilung?
Gesundheit: Diese Folgen hat Pseudopsychologie in sozialen Medien
Therapieresistente Depression: Wie sie geheilt werden kann und wie Ketamin wirkt
Körperdysmorphe Störung: Wie Betroffene Hilfe finden
Kleinwuchs: Ein neues Medikament lässt Kinder wachsen
Wie man nach dem Umzug im neuen Zuhause ankommt
Depression: Was Forschende über die Ursachen wissen
Neue Depressionstherapie MBCT: Wie Rückfälle ins Tief vermieden werden können
Empathie lernen: Wie wir mitfühlender werden
Misophonie: Wenn Essensgeräusche kaum zu ertragen sind
Depression: Wie die Biografie sie beeinflussen kann
Mama ist die Beste – sagt die Forschung
Kauf mich! Wie Experten unser Kaufverhalten entfachen wollen
Perfektionismus: Was persönliche Erwartungen damit zu tun haben
Berührungen: Warum wir uns ständig selbst ins Gesicht fassen
Lebenssinn: Die Kunst, erfüllt(er) zu leben
Psychologie des Geldes: Tricks, um endlich zu sparen
Stress: Warum Technik unser Leben belastet und wie Freiräume gelingen
Beziehung: Monogamie funktioniert nicht ohne Fremdgehen
Schönheitsideale: "Den Körper zu formen, ist heute Lust und Zwang zugleich"
Rammstein: Experte erklärt – darum halten Fans zur Band
Freundschaft: Wie wir sie schließen und pflegen können
Fall Lindemann: Experte über Macht und Missbrauch
Warum ständiger Stress dick machen kann
Toxische Männlichkeit: Darum agieren manche Männer mit Gewalt
Einsamkeit macht krank – und kann sogar anstecken. Wie es gelingt, sie zu überwinden
Tauchboot Titan: Warum kümmern uns fünf Menschen mehr als 500?
Loslassen und Neuanfangen: So gelingen Veränderungen
Phänomen "Lieblingskind: Eine ganz normale Sache
Reaktanz: Weniger Fleisch essen? Jetzt erst recht!
Komplizierte Menschen: Wie kommuniziere ich richtig mit ihnen?
Ursache von Depression: Warum die Serotonin-Hypothese überholt ist
Einsamkeit führt zu höherem Sterberisiko
Wenn unser Herz schnell klopft, vergeht die Zeit schneller
Innere Stimme: Was Forschende über sie wissen und wie wir sie nutzen
Wetter könnte Einfluss auf Erfolg von Popmusik haben
Begabung: Warum in jedem Menschen Talente schlummern – und wie man sie findet
Selbstzweifel: Wie kann ich mit dem Grübeln aufhören?
Wie finde ich neues Selbstvertrauen?
People Pleasing: Warum ständiges Ja-Sagen der Psyche schadet
"Mutlose Mädchen": Ein neues Phänomen?
Tierpsychologie: Wie verstehe ich meinen Hund?
Karriere in der Lebensmitte: Tipps für erfahrene Frauen
Reisetherapeutin: Mit Abenteuern raus aus der Komfortzone
Chips und Popcorn: Darum essen wir immer die Tüte leer
Dunning-Kruger-Effekt: Die Macht der Selbstüberschätzung
Schizophrenien bei Männern häufig durch Cannabis-Missbrauch
Schönheits-OPs: Was ästhetische Eingriffe können – und was nicht
Sie vergessen ständig Namen? Der Grund und was hilft
Kreativität lässt sich erlernen! So funktioniert's
Lampenfieber: Wann nützt es und ab wann schadet es der Leistung?
Nähe ohne Verlangen: Wenn Paare kaum Sex haben
Psychologie: Wie wir mit Fremden ins Gespräch kommen
Positive Psychologie: Können wir unser Glück beeinflussen?
Schulz von Thun über die Wege zu einem erfüllten Leben
Liebe: Was braucht es für eine mühelose Partnerschaft?
"Kein Hinweis, dass ein Unterbewusstsein existiert"
Besser scheitern: Wie aus Niederlagen Chancen werden
Fünf Dinge, die gelassene Menschen anders machen
Wartezeit: Warum wir das Gefühl haben, immer in der falschen Schlange zu stehen
4 Arten von Müdigkeit, über die wir zu selten reden
Stark in Krisen: So stärkt die Familie in schweren Zeiten
Ex, Job, Träume: Nichts bereuen! Wie wir lernen, loszulassen
Lügen: Wieso sind sie so schwer zu erkennen?
Gaslighting: So wehren Sie sich gegen Manipulation
"Jeder Insta-Like ist zutiefst narzisstisch"
Dankbarkeit: Macht sie uns wirklich glücklicher?
Selbstheilung: So aktivieren Sie den "inneren Arzt"
Bestseller-Autor Bas Kast: "Früher war ich unglücklich – obwohl ich alles hatte"
Laut Studie: Narzissten lassen sich an den Augenbrauen erkennen
Essverhalten: Was den Hunger schürt
Motivation: Woher kommt sie und wie können wir sie beeinflussen?
Depression: Ein Drittel der Deutschen fühlt sich psychisch krank
Schamgefühl: Warum es entsteht und wie es schützt
Persönlichkeit: Aus welchen Bestandteilen unser Charakter besteht
Beziehung im Test: Ist mein Partner ein Narzisst?
Die verpönte Emotion: Wieso Wut heilsam sein kann
Verdrängung: Warum es helfen kann, Belastendes zu vergessen
Meinungsstarke Menschen schätzen Wissensstand hoch ein
Lebensmitte: Strategien für den Aufbruch ins Ungewisse