Anzeige
Anzeige

Psychologie Wie Depressionen entstehen: Forschende auf der Spur des Seelenleids

Gründe für Schwermut sind vielfältig. Oft greifen biografische Auslöser, genetische Vorprägung und Störungen des Hirnstoffwechsels ineinander 
Gründe für Schwermut sind vielfältig. Oft greifen biografische Auslöser, genetische Vorprägung und Störungen des Hirnstoffwechsels ineinander 
© marjan4782 / Adobe Stock
Belastende Ereignisse, erbliche Vorbelastung und der Gehirnstoffwechsel aus dem Takt: Auch wenn die Auslöser der Schwermut komplex sind, gelingt es immer besser, neuronale Muster und körperliche Stressreaktionen bei Depressiven zu entschlüsseln 

Das Tief, sagt Katrin Hafemann, kommt immer mit Ankündigung. Es gebe meist diesen einen Moment, von dem an es bergab gehe. So wie beim letzten Mal, einige Monate ist das nun her: Ein Bekannter, dessen Frau schwanger war, zeigte Katrin Hafemann ein Ultraschallbild seines ungeborenen Kindes – wie man es eben macht, wenn man stolz auf den Familienzuwachs ist und andere Menschen daran teilhaben lassen möchte. Katrin Hafemann wusste, was von ihr erwartet wurde: dass sie sich freute über das Wesen, das dort heranwuchs. Aber sie konnte nicht. Das verschwommene Foto habe sie zu sehr an die Zeit vor acht Jahren erinnert, sagt die Buchhalterin aus Ingolstadt. Damals war Katrin Hafemann 27 und selber schwanger.

Mehr zum Thema