Wissen Gesundheit Demenz: Warum es ein Privileg sein kann, einen kranken Vater zu haben Demenz Warum es ein Privileg sein kann, ein krankes Familienmitglied zu haben von Oskar Seyfert 22. August 2022 13:00 Uhr 8 Min. Das Ich verschwimmt langsam: Der 16-jährige Oskar Seyfert mit seinem Vater im Garten der Familie, fünf Jahre nach dessen Demenz-Diagnose © Roman Pawlowski Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Oskar Seyfert ist elf Jahre alt, als sein Vater an Alzheimer erkrankt. Schleichend raubt die Krankheit dem Jungen sein Vorbild und seine Normalität. Doch sie schenkt ihm auch wertvolle Erfahrungen - ein autobiografischer Bericht Hallo, mein Name ist Oskar. GEO plus Weiterlesen mit GEO+ 4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar. Jetzt testen Bereits registriert? Hier anmelden Erschienen in GEO Wissen Nr. 77 (2022) Demenz Gehirn Psychologie Alter
27. Februar 2021,00:15 Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO
Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein
21. September 2023,09:50 Alzheimer Neurologin über Demenzrisiko: "60 Prozent sind Schicksal, 40 Prozent sind beeinflussbar"
31. August 2022,13:21 Angehörige und Demenz Wenn die Worte ausbleiben: Warum der Dialog über Pflege so schwer ist