China investiert gewaltige Summen in eine grünere Zukunft. Laut einer neuen Studie sind zwar Erfolge erkennbar - es gibt aber auch noch viele Probleme im bevölkerungsreichsten Land der Erde.
In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Grundwasser in Bayern um rund ein Grad erhöht. Eine langsame, träge Reaktion auf den Klimawandel, sagen Forscher
In Sibirien haben Rentierhirten durch Zufall den Kadaver eines Höhlenbären gefunden. Das Alter des Kadavers wird auf bis zu 39.500 Jahre geschätzt. Weltweit gilt er als Sensationsfund
Immer mehr Menschen fordern statt der Börsen-News vor der Tagesschau einen täglichen Bericht über die Klimakrise: verständlich, unterhaltsam und lösungsorientiert. Jetzt sind sie ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen
Ob Berufsoptimist, Klimadiplomat, Technologiefreak oder Umweltaktivist: Wenn es um Positivbeispiele in puncto globaler Problemlösung geht, ist schnell das Ozonloch zur Hand. Leider zu Unrecht
Viele glauben, beim Klimaschutz gar nicht erst anfangen zu müssen - weil das, was Einzelne leisten können, ohnehin zu wenig sei. Das ist ein Trugschluss
"Ich sehe nichts, wo du was siehst": Viele, die von den Konsequenzen der Klimakrise nichts wissen wollen, leugnen einfach das Problem. Das ist menschlich. Und gefährlich. Teil eins unserer kleinen Serie mit den beliebtesten Ausreden der...