Klima Update Berlin baut eine 30 Meter tiefe "Regentonne" gegen Extremwetter

Klima Update: Berlin baut eine 30 Meter tiefe "Regentonne" gegen Extremwetter
Hitzewellen und Starkregen: Extremwetter nehmen zu. Wie rüsten wir uns gegen dieses Problem? Das Klima Update war auf dem ExtremWetterKongress und Berlins Abwasserparkplatz

Das Prinzip ist simpel: Wenn es viel regnet, landet das Wasser in der 16.750 Kubikmeter fassenden unterirdischen "Tonne" an der Chausseestraße in Berlin Mitte – statt einfach in die Kanalisation zu fließen und dort zu Überschwemmungen zu führen. Und wenn es wenig regnet, kann das Wasser genutzt werden. Das ist wichtig, denn mit jedem Grad Celsius Erwärmung kann die Luft etwa 7 Prozent mehr Wasser halten. Das heißt, die Niederschläge werden immer extremer und gleichzeitig werden Trockenperioden immer länger. 

Machen wir so weiter wie bisher, dann bleiben uns nur noch etwa drei Jahre, neun Monate und gut zwei Wochen, bis unser globales CO₂-Budget komplett aufgebraucht ist, um die 1,5 Grad- Grenze noch zu halten. Das zu verhindern wäre zwar das Beste gegen Extremwetter, aber schon jetzt müssen wir uns rüsten. Wie, zeigt das Klima Update.