Dieses Jahr feiert das "World Press Photo" Geburtstag: 1955 wurde die Auszeichnung erstmals verliehen. Eine Gruppe niederländischer Fotografinnen und Fotografen hatte den internationalen Wettbewerb organisiert, um ihre Arbeiten einem globalen Publikum vorzustellen. Inzwischen gilt der Preis als wichtigster seiner Art. In diesem Jahr reichten 3778 Fotografinnen und Fotografen aus 141 Ländern ihre Werke ein.
In dem Bemühen, keinen Winkel der Welt zu benachteiligen, prämiert die ausrichtende Stiftung inzwischen Aufnahmen und Fotoprojekte aus sechs Regionen der Erde. Ausgezeichnet werden pro Region jeweils drei Einzelbilder, drei Fotogeschichten und ein Langzeitprojekt, das Menschen, Geschehnisse oder Orte über mehrere Jahre hinweg begleitet. Am 17. April wird aus den regionalen Gewinnern das Pressefoto des Jahres 2025 gekürt.
"Die Fotos laden Betrachtende dazu ein, aus dem Nachrichtenzyklus auszusteigen und sowohl prominente als auch weniger beachtete Geschichten aus der ganzen Welt genauer zu betrachten, sowie neu auf bekannte Ereignisse zu schauen", schreibt die Stiftung anlässlich der Verkündung. Die Welt mit anderen Augen zu sehen: Das ist die Macht des Fotojournalismus.