
"No Woman's Land" von Kiana Hayeri
Siegerin der Kategorie "Stories" in West-, Zentral- und Südasien
Während der Taliban-Herrschaft in den 1990er-Jahren wurde Wazhmahs Ausbildung unterbrochen. Nun sitzt sie in ihrem zu Hause in Kabul mit ihrer Tochter Tahmeena, 19 Jahre alt, an der sich die Geschichte wiederholt. Die Taliban-Regierung verweigert Frauen in Afghanistan die Bildung über die Grundschule hinaus sowie die freie Teilhabe am öffentlichen Leben. Trotz dieser Einschränkungen finden afghanische Frauen subtile, aber wirkungsvolle Wege des Widerstands. Er entfaltet sich im Stillen hinter verschlossenen Türen: zu Hause, in geheimen Klassenzimmern und bei privaten Feiern.
Während der Taliban-Herrschaft in den 1990er-Jahren wurde Wazhmahs Ausbildung unterbrochen. Nun sitzt sie in ihrem zu Hause in Kabul mit ihrer Tochter Tahmeena, 19 Jahre alt, an der sich die Geschichte wiederholt. Die Taliban-Regierung verweigert Frauen in Afghanistan die Bildung über die Grundschule hinaus sowie die freie Teilhabe am öffentlichen Leben. Trotz dieser Einschränkungen finden afghanische Frauen subtile, aber wirkungsvolle Wege des Widerstands. Er entfaltet sich im Stillen hinter verschlossenen Türen: zu Hause, in geheimen Klassenzimmern und bei privaten Feiern.
© Kiana Hayeri / Fondation Carmignac