• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • World Press Photo 2024: Die Sieger stehen fest

Fotojournalismus World Press Photo 2024: Die bewegenden Geschichten hinter den Bildern des Jahres

  • von Corinna Heinicke
  • 18. April 2024
  • 17:41 Uhr
Die globalen Sieger des renommierten World Press Photo Contests stehen nun fest. Die prämierten Fotoprojekte erzählen über die Kriege in Gaza und der Ukraine, Migration, Familie und Demenz. Zum Weltpressefoto des Jahres wählte die Jury ein Bild aus dem Gazastreifen
Mutter beweint ihren toten Sohn, den sie in den Armen hält
Pressefoto des Jahres: "A Palestinian Woman embraces the Body of Her Niece"
Als Moment der Stärke und der Traurigkeit beschreibt Fotograf Mohammed Salem das Bild der Palästinenserin Ina Abu Maamar, die den leblosen Körper ihrer fünfjährigen Nichte Saly in den Armen wiegt. Das Foto fasse zusammen, was im Gazastreifen geschieht, so Salem. Das Mädchen Saly wurde gemeinsam mit ihrer Mutter und Schwester Opfer eines israelischen Luftangriffs auf ihre Heimatstadt Chan Younis. Die Jury rechnete dem diesjährigen Siegerbild des Fotowettbewerbs besonders an, dass es mit Sorgfalt und Respekt entstanden sei. Es handle sich um einen ergreifenden "Einblick in unermessliches Leid".
© MOHAMMED SALEM / Reuters / World Press Photo Foundation
Zurück Weiter

Die globalen Gewinner des Fotowettbewerbs World Press Photo wurden bekannt gegeben. Pressefoto des Jahres 2024 ist das Bild einer palästinensischen Frau im Gazastreifen, die ihre tote Nichte in den Armen hält. Die Jury des weltweit anerkannten Wettbewerbes zeichnete dafür den Fotografen Mohammed Salem mit dem ersten Preis aus. Die Jury-Vorsitzende Fiona Shields lobte die große Aussagekraft des Fotos. Es handle sich um eine bewegende Aufnahme und zugleich ein extrem starkes Argument für Frieden, gerade wenn dieser manchmal wie eine unmögliche Fantasie erscheine, so Shields.

World Press Photo Contest: Weitere Sieger

Fotostory des Jahres ist eine Reportage der Südafrikanerin Lee-Ann Olwage über den Umgang mit Demenz-Kranken in Madagaskar, die in Zusammenarbeit mit dem Magazin Geo entstanden ist. Die Jury würdigte die Wärme und Zärtlichkeit in den Bildern ihrer Fotostrecke "Valim-babena". Der aus Venezuela stammende Fotograf Alejandro Cegara wurde in der Kategorie langfristige Projekte für seine Fotoserie "The Two Walls" über Immigration in Mexiko ausgezeichnet. Die ukrainische Fotografin Julia Kochetova gewann den ersten Preis in der Kategorie offenes Format für ihr Projekt "War is Personal". Mit ihrem Projekt veranschaulicht sie eindrücklich, wie der Krieg in der Ukraine die Menschen dort täglich persönlich trifft.

08. April 2024,16:55
Bett im Freien: Mitten in der Wüste ruht sich eine Afghanin auf einem behelfsmäßigen Schlafplatz aus. In der Nähe liegt ein Lager, in dem kürzlich aus Pakistan abgeschobene Menschen untergebracht sind, nahe der pakistanisch-afghanischen Grenze. Seit die Taliban im August 2021 an die Macht kamen, wird die bereits vom Krieg zerstörte Wirtschaft weiterhin durch den Abzug ausländischer Hilfe beeinträchtigt. Eine vierjährige Dürre und zwei schwere Erdbeben haben die Krise verschärft. Die UN schätzt, dass 97 Prozent der afghanischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben. Die Zahl der Vertriebenen liegt bei über sechs Millionen.

World Press Photo 2024 Die "Regional Winners" zeigen besondere Arbeiten des Fotojournalismus

Jedes Jahr kürt der World Press Photo Contest die besten Pressebilder des Jahres. Aus mehr als 60.000 Einsendungen wählen zunächst sechs regionale Jurys ihre Favoriten-Bilder aus Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika sowie Südostasien und Ozeanien. Wir zeigen eine Auswahl dieser "Regional Winners" und erzählen die Geschichten dahinter
14 Bilder

Am globalen Fotowettbewerb teilgenommen hatten rund 3.800 Fotografinnen und Fotografen mit rund 61.000 Bildern. Die Selektion der Bilder und abgebildeten weltweiten Krisen soll mehr Verständnis und Bewusstsein für aktuelle Ereignisse schaffen und zudem als Erinnerung dienen, sich überall auf der Welt für Frieden einzusetzen, heißt es auf der offiziellen Website des Wettbewerbs. Ausgestellt werden die preisgekrönten Fotografien in einer Wanderausstellung, die in mehr als 100 Städten und fast 50 Ländern Station macht. In Hamburg wird die Ausstellung seit über 25 Jahren von den Magazinen Stern und Geo im Altonaer Museum präsentiert – so auch in diesem Jahr, vom 18. September bis zum 14. Oktober 2024. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Mutter beweint ihren toten Sohn, den sie in den Armen hält
Mann zieht sich an, neben ihm steht seine Enkeltochter
Frau, Vater und Tochter gehen in die Kirche
Mutter und Tochter lachen zusammen auf dem Bett
Mann geht auf einem Zug entlang
Personen warten an einem Tor
Migranten überqueren einen Fluss
Ein Kind mit einer ukrainischen Fahne
Feuerwehrleute löschen einen Brand
Sonnenblume liegt plattgefahren auf einem Feld
  • Fotowettbewerb
  • Fotografie
  • World Press Photo
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

14. Februar 2025,06:00
10 Bilder
Der geringelte Schwanz eines Chamäleons in leuchtenden Türkistönen zieht alle Blicke auf sich. Der peruanische Fotograf Pedro Jarque Krebs widmet diese Nahaufnahme dem Meister der Tarnung und unterstreicht die Schönheit, die er bei seiner Arbeit in ganz unterschiedlichen Ecken der Natur zu finden vermag.

Fotowettbewerb Bilder aus aller Welt: Unsere Favoriten des Sony World Photography Awards 2025

23. Oktober 2025,14:49
Allee zu einem Dorffriedhof in der ostfriesischen Marsch

BUND-Wahl Deutschlands "Allee des Jahres" liegt in Niedersachsen

21. Oktober 2025,15:49
9 Bilder
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

16. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Eine Eule wird verfolgt

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

18. September 2025,15:04
9 Bilder
Ein blau-grauer Eisvogel steigt aus dem Wasser auf und schüttelt dabei Wasser aus seinem Federkleid

Fotowettbewerb Wenn Natur zu Kunst wird: Amerikas eindrucksvollste Vogelbilder des Jahres

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden