
"Kenya's Youth Uprising" von Luis Tato
Sieger der Kategorie "Stories" in Afrika
Mehr als die Hälfte aller Menschen in Kenia sind jünger als 25 Jahre, gut ein Drittel leben unterhalb der Armutsgrenze. Umso mehr Wut schürte vergangenen Sommer der Plan der Regierung, die Steuern auf Lebensmittel und andere Güter des Alltags zu erhöhen – entstanden unter dem Druck internationaler Geldgeber, die Schuldenlast des Landes zu mindern. Insbesondere die Jugend des Landes organisierte Proteste, lieferte sich Straßenschlachten mit der Polizei, stürmte schließlich das Parlament. Die Bilder von Luis Tato zeigen die gewaltsamen Zusammenstöße, die auch Todesopfer forderten. Hier retten zwei Protestierende einen Verletzten aus den Dämpfen einer Tränengasgranate. Präsident William Ruto zog den Gesetzesentwurf unter der Wucht des Widerstands zurück – doch die Proteste gegen Korruption, Polizeigewalt und wirtschaftliche Not gehen weiter.
Mehr als die Hälfte aller Menschen in Kenia sind jünger als 25 Jahre, gut ein Drittel leben unterhalb der Armutsgrenze. Umso mehr Wut schürte vergangenen Sommer der Plan der Regierung, die Steuern auf Lebensmittel und andere Güter des Alltags zu erhöhen – entstanden unter dem Druck internationaler Geldgeber, die Schuldenlast des Landes zu mindern. Insbesondere die Jugend des Landes organisierte Proteste, lieferte sich Straßenschlachten mit der Polizei, stürmte schließlich das Parlament. Die Bilder von Luis Tato zeigen die gewaltsamen Zusammenstöße, die auch Todesopfer forderten. Hier retten zwei Protestierende einen Verletzten aus den Dämpfen einer Tränengasgranate. Präsident William Ruto zog den Gesetzesentwurf unter der Wucht des Widerstands zurück – doch die Proteste gegen Korruption, Polizeigewalt und wirtschaftliche Not gehen weiter.
© Luis Tato / Agence France-Presse