Äypten: Ungenügendes Zeugnis für Klimagipfel
Die Klimakonferenz COP27 im News-Ticker
Attacken auf Werk von Gustav Klimt: Hehre Absicht, falsches Mittel
Klimawandel: Hat Wintersport im Mittelgebirge eine Zukunft?
EU-Behörde: Klimawandel bedroht verstärkt Gesundheit von Europäern
Warum die Rede von der Apokalypse problematisch ist
Methan: Treibhausgas auf Rekordhoch – Nasa findet riesige Quellen
Klimaproteste: Warum Forscher ihre Komfortzone verlassen
Umweltschutz: Was bringt die Weltklimakonferenz COP27?
Warmluftpumpe machte Oktober zum Energiespar-Monat
Expertenbericht: So bedroht der Klimawandel schon heute unsere Gesundheit
Studie: Vier von fünf Städten leiden unter Extremwetterereignissen
Klimawandel kann Grund für psychische Krankheiten sein
Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten
Earth Explorer, Aeolus und Co.: Diese Satelliten könnten Klimavereinbarungen überwachen
Fracking zur Erdgasförderung: Albtraum oder Alternative?
Arved Fuchs nach neuer Expedition: "Haben keine Zeit mehr"
"Erheblicher Klimaschaden" durch Lecks in Gas-Pipelines
Hurrikan "Ian" trifft mit Sturmfluten auf Florida
Extremwetter: Das kommt auf Deutschland zu
Stürme, Starkregen, Hitze: Warum nicht immer der Klimawandel schuld ist, wenn das Wetter verrückt spielt
Hurrikan "Ian": Warnung vor lebensgefährlichen Fluten
Klimawandel: Nur noch vier Gletscher in Deutschland
Nosferatu-Spinne fast in ganz Deutschland verbreitet
Die Alpen: Wie der Klimawandel das Leben im Gebirge verändert
Megacitys sinken weitaus schneller, als der Meeresspiegel steigt
Carbon Capture and Utilization: Wie wir Kohlendioxid einfangen und nutzen können
Steigende Temperaturen befeuern Hassrede im Netz
Der seltsame Optimismus von Klimaforschern
Luisa Neubauer: "Die Realität wird immer radikaler"
Warum viele Bäume gut durch die Dürre gekommen sind
Überwindung sozialer Ungleichheit Schlüssel zur Rettung der Menschheit
Heiko von Tschischwitz veröffentlicht Klima-Thriller
Trockene Seen & Flüsse: Die Dürre weltweit in Bildern
Klima Update: Die Auswirkungen des ansteigenden Meeresspiegels
Waldbrände in Deutschland: Peter Wohlleben im Gespräch
Erheblich mehr gefährliche Hitze auch in gemäßigten Breiten
Sinkende Pegelstände: "Hungersteine" werden sichtbar
Anti-Frost-Proteine: Wie ein Fisch in der arktischen Kälte überlebt
Trockenheit: Wie der Klimawandel zu Niedrigwasser in Flüssen beiträgt
Wie stabil ist der Ostantarktische Eisschild?
Studie: Erwärmung in Arktis fast viermal schneller als weltweit
Niedrigwasser in Rhein, Elbe und Co.: Wirtschaft und Ökosysteme leiden
Trockener Rhein: Deutschlands längster Fluss schrumpft
Extremschmelze beschleunigt Sterben der deutschen Gletscher
Hitze in Deutschland - "40 Grad in Deutschland werden zur Regel"
Studie: Erderwärmung fördert Ausbreitung von Krankheiten
Great Barrier Reef: Korallen erholen sich - keine Entwarnung
Studie untersucht Umweltauswirkungen von Lebensmitteln
"Heiße Sommer gab es schon immer" – Warum solche Erinnerungen trügen
Fünf Menschen, die die Folgen des Klimawandels schon heute spüren
Steigert Totholz die Waldbrandgefahr?
Klimawandel: Könnte das Ende der Menschheit drohen?
Plage, Delikatesse, Überlebenskünstler: Der Amerikanische Sumpfkrebs erobert Berlin
Studie: Klimawandel kostet in Deutschland jährlich 6,6 Milliarden
Überhitzt: Wie die Hitze unseren Körper ans Limit bringt
Ahrtal-Katastrophe: Dirk Steffens im Interview
Klimaklage: Indonesische Fischer verklagen Zementriesen
Sieben Tipps für den klimafesten Garten
Nobelpeisträger Hasselmann spendet Preisgeld an GEO-Regenwaldverein
Klimawandel ist größte Bedrohung für Korallenriffe
Gletscherabbruch in den Dolomiten: Dirk Steffens äußert sich
Klimaanpassung Afrikanischer Wildhunde verfehlt
Riesiger "Wärmepool" im Pazifik entdeckt
Kreuzfahrtbranche und Umwelt: Hehre Absichten oder Greenwashing?
Heuschreckenplage auf Sardinien: "Wie ein Tsunami!"
Starkregen-Gefahr: Experten fordern bessere Vorsorge
Treibhausgase auf Reisen ausrechnen – und ausgleichen
FAQ: Was steckt hinter dem Versprechen "klimaneutral"?
Amazonas: Warum der Regenwald so wichtig für uns ist
UN-Bericht: Zahl an Dürren um 29 Prozent seit 2000 gestiegen
Hitzewelle löst neue Massenbleiche am Great Barrier Reef aus
Diese 10 heimischen Pflanzen trotzen dem Klimawandel
Waldpflanzen blühen eine Woche früher als vor 100 Jahren
Studie lässt hoffen: Geschützte Korallenriffe erholen sich schnell
Meereis in der Antarktis fällt auf bisher niedrigsten Stand
2-Grad-Ziel der Erderwärmung ist theoretisch erreichbar
Die große Flucht der Tiere und Pflanzen: Wie der Klimawandel unsere Nationalparks verändert
Analyse: Bäume blühen immer früher
Weltklimarat: "Wir sind an einem Scheideweg"
Deutschlands Alpen wachsen mit Wäldern zu
Fürs Klima müssen Länder Indigener geschützt werden
Den Ozeanen geht der Sauerstoff aus: Erstickt das Leben im Wasser?
Ammoniak-Emissionen sind global um 80% gestiegen
Deutschen fehlt das Risikobewusstsein für Extremwetter
Antarktis: Beispiellos hohe Temperaturen gemessen
Feinstaub auf Straßen: So könnten Autos ihre Emissionen beseitigen
Permafrost-Böden in Nordeuropa vor dem Aus
Krater am Meeresgrund: Tauender Permafrost als Ursache?
"Into the Ice"-Macher Lars Ostenfeld im Interview
50 Jahre "Grenzen des Wachstums"
Erstmals bestätigt: Mehr Regen bremst Wirtschaft und Wohlstand
IPCC-Bericht: Co-Autorin Diana Reckien erklärt, wie sich unser Leben verändern wird
Flutkatastrophe: Der Osten Australien versinkt in Wassermassen
Aceredo: Geisterdorf in Spanien kommt ans Licht
Weltklimarat: "Es geht um das Überleben der Menschheit"
Australien kämpft mit Drohnen gegen die Klimakrise
Forschung & Tourismus lassen Schnee in Antarktis schmelzen
Was ist der IPCC und wie arbeitet er?
Menschheit subventioniert eigenen Untergang