Anzeige
Anzeige

Die lange Klima-Nacht Luisa Neubauer: "Die Realität wird immer radikaler"

ntv


Luisa Neubauer spricht im Interview zur langen Klima-Nacht über Aktivismus in Zeiten von Corona, das 9-Euro-Ticket, erneuerbare Energie und politische Uneinigkeit.

"LIVE: Die lange Klima-Nacht" am 12. September ab 19:10 bei ntv

In welchem Tempo verändert die Erderwärmung unseren Planeten? Wie steht es um unsere Bemühungen zur Begrenzung der Klimakrise – und welche Maßnahmen sind jetzt am sinnvollsten? Diesen Fragen widmen GEO und ntv am Montag, 12. September, einen außergewöhnlichen Programmschwerpunkt bei ntv. Moderatorin Elena Bruhn ("ntv Wissen") begrüßt unter anderem den GEO-Naturjournalist Dirk Steffens, Klimaforscher Mojib Latif sowie Clara Pfeffer und Maik Meuser vom ntv „Klima Update Spezial“ als Gäste. Zudem thematisieren mehrere Dokumentationen den Raubbau an unsere Erde und was sich dagegen tun lässt. So geht es in "Roden im Regenwald" um illegale Holzfäller, die in organisierten Banden die Abholzung immer schneller vorantreiben.

Und in der zweiteiligen Dokumentation "NOW" von Jim Rakete wird das Engagement von Greta Thunberg, Luisa Neubauer (Fridays for Future), Felix Finkbeiner (Plant for the Planet) und anderer Aktivistinnen und Aktivisten porträtiert. "Die lange Klima-Nacht ist ein journalistischer Anlauf, um den Kampf um unsere Erde und unsere Ressourcen wissenschaftlich zu untermauern", so GEO-Chefredakteur Jens Schröder.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel