Wenn es dem Afrikanischen Borstenhörnchen zu heiß wird, klappt es seinen buschigen Schwanz wie einen Sonnenschirm über den Körper. Silberameisen produzieren Hitzeschutzproteine, ehe sie aus ihrem Nest in den heißen Wüstensand rennen. Katzen besitzen ein sogenanntes Wundernetz, dessen Gefäße erhitztes Blut kühlen, bevor es im Hirn Schaden anrichten kann. Wir Menschen haben das alles nicht - wie also schützen wir uns vor Extremtemperaturen?
In Zeiten, in denen auch gemäßigte Breitengrade regelmäßig von Hitzewellen heimgesucht werden, entscheidet diese Frage nicht nur über unser Wohlbefinden, über unsere Produktivität oder die Qualität unseres Schlafs, sondern auch über Leben und Tod. Übertrieben? Leider nein.