Auf dieser Themenseite befassen wir uns mit der Hitzewelle in Deutschland und erklären, worauf Sie bei den hohen Temperaturen achten sollen und welche Folgen die Hitze hat.
Ein neu entwickelter Zement aus China soll Dächer in der Mittagshitze um mehr als fünf Grad abkühlen können. Wie das Material funktioniert und was es für Städte bedeuten könnte
Die Beine sind bleiern, die Haut spannt: Am Ende eines heißen Tages ist da bloß das Bedürfnis, die Füße hochzulegen. Was hinter schweren Beinen im Sommer steckt – und was man ihnen Gutes tun kann
Früher wurden Bräunungsstreifen versteckt. Nun kann der Kontrast zwischen blass und gebräunt für manche in den sozialen Netzwerken gar nicht stark genug sein. Ein Hautarzt über die Risiken
Viel Sonne, hohe Temperaturen und wenig Regen machen Gärten zu schaffen. Tipps für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, damit Gartenpflanzen die Trockenheit gut überstehen
Seit Wochen spitzt sich die Lage im Iran angesichts der Wasserkrise und Extremhitze zu. Nun greifen die Behörden in der Hauptstadt Teheran zu drastischeren Maßnahmen
Generell werden die Ozeane wärmer. Doch die Meereshitzewellen von 2023 waren beispiellos – in gleich mehrfacher Hinsicht. Forscher befürchten irreversible Folgen
36 Grad - und es wird noch heißer? Das stimmt: Deutschlands Sommer sind seit Beginn der Messungen Ende des 19. Jahrhunderts im Mittel deutlich wärmer geworden. Was heißt das für die Gesundheit?
Hohe Temperaturen können auch Medikamenten schaden: Manche Präparate schmelzen, andere verändern sich und einige verlieren sogar ganz ihre Wirkung. Worauf Sie achten sollten
Gerade bei heißen Temperaturen sehnt man sich nach Abkühlung. Viele springen dafür in die deutschen Gewässer Das natürliche Badevergnügen ist aber nicht in jedem Fall unbedenklich
Heiße Sommer sind lebensgefährlich, und trotzdem verhalten sich viele Menschen viel zu sorglos, warnt die Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann. Sie fordert einen Katastrophenschutz für Hitzelagen
Deutschland ächzt unter Rekordtemperaturen, und diese extreme Hitze kann lebensgefährlich sein. Wie Sie Warnsignale typischer Hitzeleiden deuten und im Ernstfall richtig handeln
Eine massive Hitzewelle hat Teile Südeuropas fest im Griff: Extreme Temperaturen werden für viele Länder zur Herausforderung. Wir berichten und zeigen aktuelle Fotos
Wenn die Gradzahl auf dem Thermometer immer weiter in die Höhe klettert, wird es ungemütlich in vielen Wohnungen. Zeit für kühlende Maßnahmen! Hier kommen sieben Tipps, mit denen Sie bei Hitze die Wohnung kühlen
Im Sommer freuen wir uns am Tag über Sonne und warme Temperaturen. Doch in der Nacht ist das anders: Die Wärme raubt uns den Schlaf. Tipps, wie guter Schlaf trotz Hitze gelingt
Beton und Asphalt können sich enorm aufheizen und Städte bei extremer Hitze unerträglich machen. Mit der Klimakrise verschärft sich das Problem. Wie Kommunen handeln können
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häufiger und teils heftig geregnet. Ist das für Natur und Landwirtschaft nun die Rettung oder eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Höhere Temperaturen am Strand können zum Absterben von Schildkröten-Eiern führen oder dazu, dass nur noch Weibchen schlüpfen. Zumindest einige Tiere reagieren klug darauf – noch zumindest
Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal toppen - mit erstmals mehr als 1,5 Grad Erwärmung im Jahresdurchschnitt
Mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen. Doch mancherorts sind Hitzewellen so extrem, dass sie sich nicht mit Klimamodellen erklären lassen. Besonders betroffen: Deutschland und seine Nachbarn
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hilft Städten und Gemeinden dabei, sich an den Klimawandel und dessen Folgen anzupassen. Die Architektin Svenja Binz und ihr Kollege Stefan Haas haben aber auch für Bauherrinnen und Bauherren von Eigenheimen Tipps