Anzeige
Anzeige

Extremwetter, Meeresspiegel, Waldbrände Fünf Menschen in Deutschland, die schon heute die Folgen des Klimawandels spüren

Während Landwirte unter der Trockenheit leiden, bedroht an der Nordsee der steigende Meeresspiegel die Anwohnenden. Die Hitze macht das Arbeiten unter freiem Himmel zur Qual und sorgt für volle Notaufnahmen
Während Landwirte unter der Trockenheit leiden, bedroht an der Nordsee der steigende Meeresspiegel die Anwohnenden. Die Hitze macht das Arbeiten unter freiem Himmel zur Qual und sorgt für volle Notaufnahmen
© picture alliance/ Robert Michael, picture alliance / Daniel Kubirski; Sören Lang; Asklepios Klinik; privat
Hitze, Hochwasser und Dürre bedrohen zunehmend auch Menschen in Deutschland, verändern ihren Alltag und ihre Arbeit. Ein Landwirt, eine Ärztin in der Notaufnahme, ein Straßenbauer, eine Einsatzkraft des THW und eine Familie auf einer gefährdeten Nordseeinsel berichten, wie sie persönlich die Klimakrise erleben
Von Franziska Türk, Stefanie Maeck, Ina Brzoska und Stella Schalamon

Die Klimaerwärmung verändert die Ökosysteme und das Leben der Menschen überall auf dem Planeten. Noch treffen die direkten Folgen vor allem Menschen im globalen Süden: Überschwemmungen und Dürren sorgen etwa am Horn von Afrika für ausfallende Ernten, steigende Lebensmittelpreise und Ressourcenkonflikte, während in Bangladesch Millionen Menschen wegen der Versalzung der Böden, Trockenheit und Fluten ihr Zuhause an der Küste verlassen und ins Landesinnere ziehen müssen.

Deutschland ist davon noch weit entfernt, dem gemäßigten Klima und den finanziellen Mitteln zur Anpassung sei Dank. Und doch gibt es auch hier bereits Menschen, die die Folgen der Klimakrise in ihrem Alltag oder bei ihrer Arbeit spüren. Hier erzählen sie ihre Geschichte.

Mehr zum Thema