Brennende Regenwälder, verseuchte Flüsse, abschmelzende Eismassen: Satelliten liefern wertvolle Daten über den Zustand der Erde. In Zukunft könnten sie helfen, internationale Klimavereinbarungen zu überwachen
Der Regenwald brennt: Jahr für Jahr verliert die Erde 100 000 Quadratkilometer ihrer grünen Lunge, vor allem in den Tropen, so schätzt die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Die wissenschaftliche Waldbeobachtungsplattform Global Forest Watch hingegen kommt auf mehr als 250 000 Quadratkilometer, also zweieinhalbmal so viel – das wäre die Fläche des Vereinigten Königreichs.