"Dart"-Mission Die Nasa hat einen Asteroiden angegriffen. Könnten wir so die Erde retten?

Sekunden vor dem Aufprall: Die Bordkamera liefert endlich erste Bilder des Asteroiden Dimorphos, dann schlägt "Dart" mit einer Geschwindigkeit von über 22 000 Kilometern pro Stunde ein. Das Bild wird schwarz, Jubel bricht aus
Sekunden vor dem Aufprall: Die Bordkamera liefert endlich erste Bilder des Asteroiden Dimorphos, dann schlägt "Dart" mit einer Geschwindigkeit von über 22 000 Kilometern pro Stunde ein. Das Bild wird schwarz, Jubel bricht aus
© Nasa Livestream
In der Nacht zum Dienstag ist die Sonde "Dart" in einen Asteroiden gekracht, sie soll ihn von seinem Kurs ablenken. Die Nasa will so den Ernstfall testen: Kann sich die Menschheit retten, wenn ein riesiger Gesteinsbrocken auf die Erde zurast?
Von Peter Michael Schneider

Nicht weniger als die "zukünftige Sicherheit der Erde" stehe auf dem Spiel. Die Nasa stapelt hoch, wenn sie über ihre "Dart"-Mission spricht, die in der Nacht zum Dienstag, um 01.14 Uhr deutscher Zeit, ihr vorläufiges Ende fand: Erstmals krachte eine Sonde der US-Raumfahrtbehörde direkt und absichtlich in einen Asteroiden. Sie soll die Flugbahn des Ungetüms entscheidend verändern.

Mehr zum Thema