Anzeige
Anzeige

Mobilitätswende Wasserstoff-Auto: Heilsbringer oder Hype? Sechs Antworten für alle, die es genauer wissen wollen

Mobilitätswende: Wasserstoff-Auto: Heilsbringer oder Hype? Sechs Antworten für alle, die es genauer wissen wollen
© IMAGO / Rupert Oberhäuser
Wasserstoff-Auto! Es ist das Schlagwort für all jene, die der Klimakrise vor allem mit Innovation begegnen wollen, nicht mit Verboten. Doch was ist eigentlich gemeint? Sechs Antworten 

Inhaltsverzeichnis

Die Bundesregierung setzt sich für Wasserstofftechnologie ein, so steht es im Koalitionsvertrag. Und Teile der Industrie machen sich stark dafür, auch einige Autohersteller. Denn Wasserstoff könnte der Kraftstoff der Zukunft sein, etwa um Busse oder Schiffe anzutreiben. Aber auch im Individualverkehr, so die Hoffnung mancher Enthusiasten, könnte er einmal Benzin und Diesel ablösen.

Wer kein E-Auto mit Batterie möchte, könnte also mit einem Wasserstoff-Fahrzeug Strecke machen? Weiterhin bequem im eigenen Auto umherfahren – und das, ohne durch Abgase die Umwelt zu belasten? Sechs Antworten für alle, die sich dem Begriff “Wasserstoff-Auto” zum ersten Mal nähern. 

Mehr zum Thema