Anzeige
Anzeige

Streit über Förderung "Biosprit ist mitnichten klimafreundlicher als konventioneller Sprit"

Als Biosprit um die Jahrtausendwende aufkam, war über die tatsächliche Umweltbilanz des Kraftstoffes aus Pflanzen wenig bekannt. Inzwischen ist das anders
Als Biosprit um die Jahrtausendwende aufkam, war über die tatsächliche Umweltbilanz des Kraftstoffes aus Pflanzen wenig bekannt. Inzwischen ist das anders
© mauritius images / Scharfsinn / Alamy / Alamy Stock Photos
Soll Deutschland an der Förderung von Biokraftstoffen festhalten und weiterhin Pflanzen für den Autotank anbauen? "Ja", sagt das Verkehrsministerium. "Auf keinen Fall", erwidert das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium. Ein Agrarökonom erklärt, warum Biokraftstoffe nicht mehr zeitgemäß sind und welchen Rechenfehler der Verkehrsminister macht

GEOplus: Seit einigen Wochen streiten sich das Umweltministerium, das Landwirtschaftsministerium und das Verkehrsministerium über Biosprit, also Kraftstoff, der aus Pflanzen gewonnen wird. Welche Rolle spielen solche Kraftstoffe im deutschen Verkehr?

Mehr zum Thema