Auto

10 Bilder
Atlantikstraße

Roadtrips Die zehn imposantesten Straßen der Welt

Durch Regenwälder und Küstenorte, im Zickzack in die Berge oder auf einem schmalen Streifen über das Meer: Wir stellen zehn Straßen vor, die jeder Roadtrip-Fan einmal gefahren sein sollte
Zwei kombinierte Bilder: links Kaiser Wilhelm II. mit Pickelhaube, rechts eines seiner Autos mit Fahrer und Beisitzer

Elektromobilität Technikpionier Wilhelm II.: Der deutsche Kaiser und das E-Auto

In der Frühzeit der Automobilgeschichte probieren Ingenieure und Erfinder die unterschiedlichsten Antriebsmöglichkeiten aus. Ganz vorn mit dabei neben dem Verbrennungsmotor ist der Elektroantrieb. Einer der berühmtesten Fans der emissionsfreien Technik: Kaiser Wilhelm II. 
8 Bilder
Cairngorms National Park, Schottland

Komm in die Gänge Die spektakulärsten Roadtrips in Schottland

Kein Zeitdruck – nur die Straße, etwas gute Musik und Sie. Schottland lässt sich wunderbar mit dem Auto entdecken. Wir stellen acht Roadtrips vor, die Abenteuer und unvergessliche Momente versprechen
10 Bilder
Oregon Coast Highway

Roadtrips Die zehn schönsten Highways der USA

Wir erkunden auf Highways das Herz der USA. Zehn großartige Roadtrips, die das Gefühl grenzenloser Freiheit versprechen
Stau auf der Autobahn

Ferienzeit Schlau im Stau: Auf den Spuren eines Fahrbahnphänomens

Ja, auch auf dem Fahrersitz braucht es Stehvermögen. Schließlich stehen wir jährlich insgesamt mehr als 300.000 Stunden im Stau auf deutschen Autobahnen. Grund genug, dem Fahrbahnphänomen auf die Spur zu kommen. Fünf Fragen, fünf Antworten
E-Auto auf norwegischen Serpentinen

Erfahrungsbericht Roadtrip durchs Land der Fjorde: Mit dem E-Auto durch Norwegen

Norwegen ist ein hochspannendes Land! Das gilt auch auf seinen Straßen: Im Jahr 2021 machten E-Autos rund zwei Drittel aller verkauften Neuwagen aus. Wie gut aber lässt es sich elektrisch reisen? Unser Fotograf hat es mit seiner Familie ausprobiert. Und bekam auf seinem Trip von Ålesund nach Bergen die volle Ladung Norwegen
Der mit knapp 3000 Autos beladene Frachter "Fremantle Highway" brennt in der Nordsee vor Ameland

Vor Ameland Nordsee: Frachtschiff brennt – Umweltkatastrophe droht

Das mit knapp 3000 Autos geladene Frachschiff "Fremantle Highway" brennt in der Nordsee. Die Besatzung hat das Schiff verlassen, viele sprangen 30 Meter von Bord in die Tiefe. Ein Mensch kam dabei ums Leben. Der Frachter darf nicht sinken – sonst droht eine Umweltkatastrophe
6 Bilder
Lüneburg, Blick auf den zentralen Platz Am Sande von St. Johannis aus, 1962

Stadtplanung Die autogerechte Stadt – Träume aus Asphalt

Auf den Trümmern der Nachkriegszeit ließen viele Städte in Deutschland ein breites Straßennetz errichten. Die Vision der autogerechten Stadt sah Ausfallstraßen, Autobahnen und Hochstraßen vor – dafür wurden ganze Viertel entzwei gerissen
Autos auf einer neu gebauten Stadtautobahn im Berlin der 1960er Jahre

Autogerechte Städte Wie die Autos unsere Städte erobert haben

Ab den 1950er-Jahren haben Stadtplaner Städte autogerecht umgebaut und dafür teils Breschen durch Viertel geschlagen. Der Historiker Christoph Bernhardt erklärt, wie Autos das Stadtleben verändert haben – und warum neue Straßen vielerorts zunächst gefeiert wurden
Zweimal scheitert Henry Ford mit Autofabriken, bevor der Erfolg 1908 kommt: mit dem so robusten wie erschwinglichen Modell T

120 Jahre Ford Autokönig Henry Ford: Der Mann, der die Welt mobil machte

Im Juni 1903 gründet Henry Ford seine "Ford Motor Company": Er führt die Fließbandproduktion ein, verdoppelt bald den Mindestlohn seiner Angestellten – und verkürzt zugleich deren Arbeitszeit. Höhere Gehälter und höhere Produktivität beleben die Wirtschaft: Fords Formel wird die Welt verändern

Artikel zu: Auto

Elektroauto lädt an einer Ladesäule

Synthetische Kraftstoffe Wie sinnvoll sind E-Fuels für den Autoverkehr?

Ab 2035 sollen laut EU-Beschluss Neufahrzeuge abgasfrei sein, ausgenommen sind E-Fuels - auf Drängen der Bundesregierung. Doch ob die Kraftstoffe tatsächlich in Automotoren zum Zug kommen, scheint fraglich. Wie komplex die Herstellung sein kann, zeigt ein Blick nach Chile
Auto-Abgase im Scheinwerferlicht

Ab 2035 EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Wochenlang hat die Bundesregierung strenge Klimaschutzauflagen für Autos blockiert. Nun ist das Vorhaben endgültig beschlossen: Ab 2035 unterliegen Neuwagen deutlich strengeren Klimaauflagen. Sie dürfen dann keine zusätzlichen Treibhausgase mehr beim Fahren ausstoßen