Wie ein Klebstoff halte der Permafrost die Berge zusammen, wird oft behauptet. Aber stimmt das? Eine Reise ins Innere der Alpen
Nirgendwo sonst in Europa schreitet der Klimawandel so rasant voran wie in den Alpen. Die Temperaturen im Hochgebirge liegen schon heute drei Grad über dem vorindustriellen Niveau. Das hat Folgen: Gletscher schmelzen, Baumgrenzen verschieben sich, Artgrenzen geraten unter Druck.
Auch der alpine Permafrost schmilzt. Er gibt Felsschichten frei, die der Frost jahrtausendelang versiegelte. Wasser dringt in ihr Inneres, sprengt Risse in die Felswände, lässt ganze Bergflanken kollabieren.
Wie stabil sind unsere Berge noch? Und was, wenn die Temperaturen weiter steigen?