Eis

Pinguin watschelt über eine Eisfläche

Bloß nicht stürzen Wie uns der "Pinguin-Gang" bei Glatteis schützt

Die Wege sind rutschig, Blitzeis sorgt für glatte Straßen und jeder Schritt wird zum Kampf um das Gleichgewicht. Um nicht zu stürzen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie DGOU, von jemandem zu lernen, dem vereiste Flächen wenig ausmachen: dem Pinguin
Physik im Alltag: Warum gibt es Schnee?

Physik im Alltag Warum gibt es Schnee?

Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum gibt es Schnee?
Wiederbelebter Fadenwurm aus dem Permafrost Sibiriens (Maßstabsbalken = 20 Mikrometer)

Forschung Rekord: Würmer nach 46.000 Jahren zum Leben erweckt

Tief im Boden Sibiriens haben Forschende Fadenwürmer entdeckt, die mehr als 40.000 Jahre dort festgefroren waren und nun wieder munter umherkriechen. Ein spezieller Mechanimus macht das erstaunliche Phänomen möglich
Die Sonne scheint und das Eis schmilzt am Nordpolarmeer bei Grönland

Neue Studie Klimaerwärmung beeinflusst das Wetter: Mehr Regen und weniger Eis

Die rasche Erwärmung der Arktis hat den Wasserkreislauf in nördlichen Regionen geändert. Weil am Nordpolarmeer zwischen Grönland und Kanada das Eis schmilzt, regnet es in Sibirien mehr. Außerdem entweicht durch den Eisrückgang mehr Methan. Das treibt die Klimaerwärmung weiter voran
Selbst an der tiefsten Stelle ist das Eis des Südlichen Schneeferners inzwischen weniger als sechs Meter dick - im Vergleich zu etwa zehn Metern im Jahr 2018

Klimawandel Es gibt nur noch vier Gletscher in Deutschland

Gletscher sind sich eigenständig bewegende Eismassen. Für den Südlichen Schneeferner gilt das nicht mehr: Er verliert nun seinen Status als Gletscher. Übrig bleiben damit in Deutschland nur noch vier

Artikel zu: Eis

Quiz
Eis

Quiz Skurrile Geologie

Scheinbar schwebende Felsen, tiefe Schluchten und faszinierende Steinformationen: Testen Sie Ihr Wissen über irre Gesteinsformationen