Anzeige
Anzeige

Physik im Alltag Warum gibt es Schnee?

Physik im Alltag: Warum gibt es Schnee?
© lenblr / Adobe Stock
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum gibt es Schnee?

Es ist immer noch für viele von uns etwas Besonderes, wenn in den Wintermonaten der erste Schnee durch die Luft wirbelt. Kindlich entrückt schauen wir in die Wolken, jagen mit ausgestreckter Zunge nach Riesenflocken oder zählen die Sekunden, bis die Wattebäuschchen ähnlichen Gebilde auf unserem Handrücken zu einem kalten Wassertropfen zerrinnen.

Die Faszination hat auch damit zu tun, dass nun eine Zeit anbricht, die uns immer wieder staunen lässt über die Vielzahl an eisigen Erscheinungen, die der Winter in der Natur hinterlässt.

Mehr zum Thema