Im Herbst bereichern besondere Gemüse die Tafel – aber auch Lebkuchen und Co. erobern die Supermärkte. Ernährungspsychologe Joachim Westenhöfer über Fluch und Segen der Vielfalt
Bei Husten und Schnupfen ist es wichtig, die körpereigene Abwehr durch eine vitaminreiche Ernährung zu stärken. Wir erklären, welches Essen bei Erkältung das Immunsystem stärkt
Schneebedeckte Gipfel, einsame Wanderpfade und frische Bergluft – die Bayerischen Alpen sind der perfekte Ort zum Runterkommen. Wir liefern acht Ausflugsideen
Die Bäume sind in weißen Staub gehüllt, die Seen gefroren und die Luft eiskalt: Der Winter zeigt viele Orte in Deutschland von ihrer besten Seite. Wir verraten, wo sich besonders schöne Winterwanderungen in verschneiter Landschaft erleben lassen
Im Winter lohnt es sich besonders, auf Vogelpirsch zu gehen. Denn dann sind viele Zugvögel aus dem Norden bei uns. Wir stellen die wichtigsten Saisongäste vor
Sobald es im Winter glatt wird, greift so mancher beim Streuen des Gehwegs noch immer zu Salz – und schadet damit Natur und Tierwelt. Dabei gibt es umweltfreundliche Alternativen zu Streusalz, die ebenso gut funktionieren. Wir stellen sie vor
Seit der Erfindung der Fotografie posieren Menschen vor Schneemännern und Schneefrauen. Historische Aufnahmen zeigen, wie die Figuren seit jeher für Geselligkeit sorgen
Moderne Museen auf exponierten Gipfeln, Gourmetessen auf den Hütten und Winterwandern auf den Sonnenhängen: Auch wenn die Murmeltiere noch Winterschlaf halten, sind die berühmtesten Berge Südtirols eine Attraktion
An Gewächshäusern und uralten Fenstern sind sie im Winter noch zu finden: kristalline Gebilde aus Eis. Solche Eisblumen entstehen, wenn feuchte, warme Raumluft auf wenig isolierte Scheiben trifft
Unser Autor bezeichnet sich selbst als gemäßigter Hypochonder und ist der Überzeugung: Wenn sich alle Menschen an die folgenden Regeln halten würden, wären sie weniger krank und er entspannter
Wer trotz Winterwetter nicht auf das Rad verzichten will, zieht sich besser warm an. Warum ein dicker Mantel keine geeignete Fahrradbekleidung für den Winter ist, sondern es auf die richtigen Schichten ankommt
Der mit dem Klimawandel häufig ausbleibende Schneefall betrübt viele Wintersportfans. Doch dass es immer seltener schneit, hat noch viel weitreichendere Folgen
Noch einmal Sonne tanken! Wir stellen Ihnen neun Reisen im Winter vor, mit denen Sie jeden Winterblues überwinden. Unsere Auswahl reicht von den Kanaren über die Malediven bis nach Hawaii
Besonders im Herbst und Winter scheint das Immunsystem den Erkältungs- und Grippeviren oft machtlos gegenüber zu stehen. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken
Auch wenn es, gefühlt, ewig dunkel ist, wissen sich die Stockholmer zu helfen: Sie fahren Schlittschuh, gehen Eisbaden und vergnügen sich in ihren neuen Museen
Nicht nur in den Frühlings- und Sommermonaten benötigen Pflanzen die richtige Pflege, auch im Winter will das liebe Grün versorgt werden. Wir erklären, welche Dinge beim Überwintern von Pflanzen häufig schieflaufen und wie man diese Fehler vermeidet
Der Winter muss nicht grau und trist sein. Mit einer sorgfältigen Auswahl an Winterblühern können Sie Garten und Balkon in eine Oase verwandeln, auch wenn Schnee und Kälte Einzug halten. Diese Pflanzen eignen sich besonders gut für die kalte Jahreszeit
Bloß nicht krank werden! Gegen die vielfältigen Erkältungsviren vor allem im Winter scheint unser Körper oft machtlos. Oder braucht er vielleicht nur ein wenig Unterstützung? Das jedenfalls versprechen die Hersteller von Präparaten, die angeblich das Immunsystem stärken. Aber was bringen die wirklich?
Keine Lust auf Frieren im Homeoffice oder beim Winter-Spaziergang? Hier kommen zwölf wärmende Gadgets für den Winter, mit denen Sie zu Hause und unterwegs warm bleiben
Kalte Temperaturen, Wind, Regen – viele Menschen werden besonders häufig im Winter krank. Welche Vitamine im Winter helfen, auch in der kalten Jahreszeit gesund und fit zu bleiben
Wenn im Winter die Seen und Teiche zufrieren, fragt sich so mancher: Warum frieren Enten nicht auf dem Eis fest? Schließlich verbringen die Vögel dort einen Großteil des Tages bei klirrend kalten Temperaturen. Die Enten haben einen Trick
Bei kalten Temperaturen, Schnee und Matsch brauchen Sportler die richtige Ausstattung. Wir verraten, worauf es bei Laufschuhen für den Winter ankommt und für wen sie sinnvoll sind
Nicht nur wir Menschen freuen uns über die winterliche Schneepracht. Auch viele Vierbeiner zeigen sich begeistert: Im weichen Schnee lässt es sich wunderbar toben, und die meisten Hunde fressen ihn auch gern. Warum das nicht ganz ungefährlich ist
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen flattern bereits leuchtend gelbe Schmetterlinge durch die Lüfte. Dabei wird es im Frühjahr gern noch einmal klirrend kalt, zudem sind nektarreiche Blüten rar. Doch der Zitronenfalter weiß sich zu helfen
Klamme Füße, die unter der Bettdecke nach wärmenden Waden tasten - keine seltene Szene. Frauen und Männer frieren nämlich unterschiedlich. Experten erklären, woran das liegt
Das Gehen im Winter ist anders. Beschwerlicher und stellenweise auch gefährlich. Trotzdem: Beim Winterwandern im Südtiroler Grödner Tal finden Schneefans ihr stilles Glück. Nur Grödel sollten sie dabeihaben. Unsere Autorin hat es ausprobiert
Hunde mit Wintermantel werden häufig belächelt. Ein Tier braucht doch keinen Mantel, es hat ja schließlich Fell, heißt es dann oft. Falsch gedacht! Wir verraten, wann Hundemäntel im Winter sinnvoll sein können und was Sie beim Kauf beachten sollten
Als unsere Autorin das erste Mal in die kalte Nordsee stieg, entdeckte sie nicht nur das Eisbaden für sich. Was rund zwei Jahre Naturschwimmen sie gelehrt haben