Traumziel der Woche Dolomiten im Winter: Höhenrausch im Schnee
Moderne Museen auf exponierten Gipfeln, Gourmetessen auf den Hütten und Winterwandern auf den Sonnenhängen: Auch wenn die Murmeltiere noch Winterschlaf halten, sind die berühmtesten Berge Südtirols eine Attraktion

Jede Menge Nervenkitzel: Schlittenfahren auf der Raschötz
Der Schlitten saust talwärts, die Schneekristalle fliegen, jede Kurve ein neues Abenteuer. Die Raschötz (ladinisch "Resciesa") gehört zum Naturpark Puez-Geisler, kein Skigebiet stört die Ruhe auf der Hochalm zwischen dem Grödner- und dem Villnößtal. Für Schlittenfahrer wird jedes Jahr ein Parcours hergerichtet. Mit der roten Standseilbahn geht es in acht Minuten hoch auf 2200 Meter – und mit dem Rodel sechs Kilometer wieder hinab. Da bleibt noch genug Zeit für die Aussicht auf die drei Gipfel der Langkofelgruppe (siehe Foto) und an klaren Tagen bis zur Marmolata. Und für einen Einkehrschwung ins "Berghaus" oder in die "Raschötz Schutzhütte" (in beiden kann man auch übernachten; Tageskarte mit Rodelverleih 44 €).
© Werner Dejori / valgardena.it