Hunde hungern, wenn ihr Frauchen stirbt, Schimpansenmütter tragen ihr totes Baby mit sich herum: Immer wieder zeigen Tiere ein Verhalten, das an Trauer erinnert. Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal erklärt, warum wir dennoch nicht wissen, ob Tiere fähig sind zu trauern, weshalb Katzen Verluste besser verkraften, und gibt Tipps, wie wir depressiven Haustieren helfen können
Stille herrschte in den Ozeanen der Welt noch nie. Doch inzwischen beschallt der Mensch die Tiefen in einem Ausmaß, dass den Meeresbewohnern das Hören vergeht. Es sei höchste Zeit, sagen Forschende, den Lärmpegel zu reduzieren. Möglich wäre es
Sie sind superzähe Überlebenskünstler, sie können in Säure schwimmen, sich in der Tiefsee durchschlagen – und sind für das Leben auf der Erde extrem wichtig. Doch die Archaeen sind auch für weniger wichtige Dinge verantwortlich: für unser Pupsen und die Farbe von Flamingos
Bärengalle wird in der traditionellen chinesischen Medizin gegen allerlei Leiden eingesetzt. Doch die Bären müssen unvorstellbare Qualen durchmachen. Jetzt verbuchen Tierschützer Erfolge
Optisch mag der beliebte Vogel eher schlicht daherkommen, doch umso betörender ist sein Gesang. Der steigert sich vor allem in der Dunkelheit zu virtuoser Kunst
Die Rote Feuerameise gilt als besonders aggressive Art, ihr Biss ist sehr schmerzhaft. Nun wurden die Insekten auch in Europa entdeckt. Experten fürchten, dass sich die Spezies nun immer weiter ausbreitet
Die Weltnaturschutzunion stuft Langschwanzmakaken als "stark gefährdete" Art ein. Ein US-Verband für biomedizinische Forschung stemmt sich dagegen: Er befürchtet, dass der Nachschub für Tierversuche knapp wird
Der Trend zum eigenen Huhn hält an. Doch bei der Hühnerhaltung werden oft grundlegende Fehler gemacht. Wir erklären, was Sie in Puncto Futter, Hühnerstall und Auslauf beachten müssen, wenn Sie Hühner im Garten halten möchten und welche rechtlichen Vorgaben gelten
Die Philosophin und Autorin Hilal Sezgin kümmert sich auf ihrem Lebenshof um Tiere, die es gar nicht geben dürfte: alternde Schafe. Wir sprachen mit ihr über "Nutztiere", Freiheit und die Sorge für Mitgeschöpfe, die nicht sagen können, was sie wollen
Einst gnadenlos vom Menschen verfolgt, sind Wölfe nach Deutschland zurückgekehrt. Ein enormer Erfolg für den Naturschutz, aber auch eine große Herausforderung — denn nicht alle Menschen freuen sich über die Rückkehr der Raubtiere
Der Japankäfer, der Felder abfrisst, die Pazifische Auster, die die Strömungen im Wattenmeer verändert, und ein neuer Pilz, der Salamander tötet: Invasive Arten richten riesige Schäden an. Ein internationaler Bericht zeigt, wie gravierend das Problem ist
Jahr für Jahr kommen neue Spezies zu uns. Erkennen Sie, welche Tiere, Pflanzen, Pilze schon seit Urzeiten in Deutschland leben – und welche zu den Neubürgern zählen?
Vom legendären grauen Wolf bis hin zur überraschenden Zusammenarbeit zwischen Menschen und Delfinen: Raubtiere zeigen sich von ihrer erfinderischsten und gerissensten Seite, wenn es darum geht, Beute zu erlegen. Die Zusammenarbeit in Gruppen kann aber auch den Sanftmütigen helfen, die Mächtigen zu besiegen - wenn sie sich zur Verteidigung zusammenschließen
Seepferdchen schwimmen wie in Zeitlupe und sind dennoch erfolgreiche Jäger. Sie können erstklassig tanzen, führen interessante Paarbeziehungen – und die Männchen bringen die Babys zur Welt
Sie kommen ganz ohne Wasser aus oder produzieren es einfach selbst, strahlen Wärme über ihre Ohren ab, reflektieren die Sonne mit ihrer Behaarung und überleben selbst am heißesten Ort der Welt: Im Tierreich gibt es Arten, die sich an brütende Hitze und knochentrockene Dürre angepasst haben und mit Extremen zurechtkommen, vor denen wir längst kapituliert hätten. Ein Überblick über die Meister der Hitzeanpassung – und ihre genialen Tricks
Ein Krake hat acht Arme, drei Herzen und ein bizarr gebautes Hirn. Und damit handelt er erstaunlich klug. Das gibt uns verblüffende Hinweise auf die Evolution der Intelligenz
Wir pflegen zu unseren vierbeinigen Begleitern so tiefe und innige Beziehungen wie nie zuvor. Doch Liebe allein reicht nicht, um ein gutes Herrchen oder Frauen zu sein. Fünf Dinge, die in der Hundehaltung wirklich wichtig sind
Eingesperrte Tiere, die ihrem natürlichen Drang – zum Beispiel durch riesige Reviere zu streifen – nicht nachkommen können: Lässt sich das rechtfertigen? Und wenn ja, was sollte bei der Einrichtung zoologischer Gärten beachtet werden?
Fast wie aus dem Nichts entstanden vor rund 540 Millionen Jahren Tiere mit komplexen Körpern: mit Stacheln, Antennen, Klauen, Greifrüsseln. Wissenschaftler sprechen auch von der Kambrischen Explosion. Die 3D-Illustrationen der Urzeitwesen entstanden anhand diverser Fossilfunde und wissenschaftlicher Studien
Joggen mit Hund motiviert, macht Spaß und kann Ihren Vierbeiner optimal auslasten. Wichtig ist aber, dass Herrchen und Frauchen die Sache richtig angehen. Wir zeigen, worauf Sie beim Joggen mit Hund achten müssen und wie Ihr Begleiter Freude am Laufsport entwickelt
Bei den Ippawards werden jedes Jahr die schönsten Bilder von iPhone-Nutzerinnen und iPhone-Nutzern ausgezeichnet. Wir zeigen unsere Favoriten: beeindruckende Portraits, quietschbunte Tierbilder und spektakuläre Naturaufnahmen
Die Natur ist voller Farben: Farben, die Aufmerksamkeit erregen, mit denen Tiere Geheimnisse kommunizieren oder Feinde abschrecken. In dieser Dokumentation reist der berühmte Tierfilmer David Attenborough von den Regenwäldern Costa Ricas bis in die schneebedeckten schottischen Highlands und macht mit neuesten Kameras sogar Farben sichtbar, die dem menschlichen Auge bislang verborgen blieben