Am Grund unserer Meere leben Geschöpfe von kurioser Gestalt – und schon seit langer Zeit. Priapswürmer, wegen ihrer Form auch "Peniswürmer" genannt, befinden sich heute noch in unseren Gewässern. Nun haben Forschende am Grund des Grand Canyon das Fossil eines ihrer bisher unbekannten Urahnen entdeckt und mittels einer Animation rekonstruiert.
Dieser Priapswurm lebte vor etwa 500 Millionen Jahren, zur Zeit der Kambrischen Explosion, als die Artenvielfalt auf der gesamten Erde schlagartig zunahm. Um Nahrung zu fangen und aufzunehmen, konnte er seinen mit Zähnen gespickten Rachen nach außen stülpen. Je nachdem, wo sie sich am Körper befanden, unterschieden sich die Zähne in Größe, Form und Funktion.
Insgesamt ist das Team rund um den Paläontologen Giovanni Mussini von der Cambridge-Universität am Grund des Grand Canyon auf über 1500 Fossilien gestoßen. Von den Funden erhofft es sich weitere Erkenntnisse über die Arten, die vor vielen Millionen Jahren unsere Erde bevölkerten.