Exorzierte Würmer und erhängte Schweine: Im Hochmittelalter und in der frühen Neuzeit machten Menschen Tiere für Straftaten verantwortlich und verurteilten sie vor Gericht
Dass ein Schwein vor Gericht steht, kommt uns aus heutiger Sicht absurd vor. Doch noch bis zum 17. Jahrhundert waren Tierprozesse gängig. Hunde, Ochsen, Delfine, Heuschrecken und viele weitere Tiere wurden angeklagt und teils bis aufs Härteste verurteilt.
Viele von ihnen erlitten den Tod am Galgen, anderen wurde "der Teufel ausgetrieben". Erst mit dem Zeitalter der Aufklärung endeten die Tierprozesse. Die Hintergründe beleuchten wir im Video.