Wald bedeutet Vielfalt: Er ist Lebens-, Erlebnis- und Wirtschaftsraum in einem. Die Fotos von Kilian Schönberger machen die Magie des Waldes erlebbar - von Buchenwäldern an der Ostsee bis hin zu den nebligen Fichtenwäldern der Hochlagen
Sie zählen zu den ältesten Lebewesen der Erde und sind Gegenstand von Sagen und Legenden - einzigartige Bäume weltweit. Wir stellen neun wunderliche Baumriesen vor
Im Herbst zeigt sich Deutschland in vielen Regionen von seiner schönsten Seite. Zehn Tipps!
Kaum einen anderen Baum können wir derart vielfältig nutzen: Aus der Birke lassen sich nicht nur Material für Möbel und Brennholz gewinnen, sondern auch Zuckerersatz, Salatzutaten, Arzneimittel und sogar ein erfrischender Drink
Die Westküste Nordamerikas steht in Flammen. San Francisco schimmert in einem orange-roten Schleier. Die Menschen dort riechen jedoch kaum Rauch. Wie kann das sein?
Wer genau hinschaut und weiß, wo gesucht werden muss, kann das ganze Jahr über Pilze sammeln. Wir stellen in der Fotostrecke acht schmackhafte Speisepilze vor und verraten, wo sie zu finden sind
Er gilt als »Forstschädling«, das »Monster aus dem Wald« - Aber hat der Borkenkäfer auch gute Seiten? Ein Klärungsversuch
In Deutschland sterben mehr Bäume als bisher angenommen. Schuld sind die anhaltende Dürre, Stürme und der Borkenkäfer. Um den Wald nachhaltig zu retten, müssen große Teile seiner Fläche komplett umstrukturiert werden
Bäume dürfen knorrig wachsen und, wenn ihre Zeit kommt, verrotten; Pflanzen können wuchern, Tiere ungestört leben: So will Frankreich seinen Wäldern die Wildnis zurückgeben – mit 51 regionalen Naturparks
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, verwandeln sich die Wälder in ein farbenprächtiges Blättermeer. Wir zeigen Ihnen, wo sich eine herbstliche Wanderung besonders lohnt
Beim nationalen Waldgipfel diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über den Umbau der deutschen Forste im Angesicht des Klimawandels. Wie unsere Wälder aussehen müssten, um für die Zukunft gewappnet zu sein, erklärt Förster...
Wir stellen Ihnen fünf gefährliche Paarungen vor und geben Tipps, worauf Sie beim Pilze bestimmen achten sollten
Im Jahr 1970 fertigte der Österreicher Max Peintner eine Zeichnung an, die den Wald als Attraktion in einem Stadion zeigt. Jetzt haben Künstler das Bild in die Realität übersetzt. Im Interview spricht Galerist Klaus Littmann über ökologische...
In Deutschland ist jedes Fleckchen Erde im Besitz von Privatpersonen oder Kommunen. Doch das Betreten ist – im Prinzip – jedermann gestattet. Wir erklären, was wo erlaubt ist
Auch bei Baumwipfelpfaden glänzen die Dänen in puncto Design. Das zeigt ein spiralförmiger Superbau, der sich seit neuestem über dem Klosterwald Gisselfeld erhebt. Vom "Treetop Tower" aus sollen Besucher bei klarer Sicht sogar bis nach...
Drohnenfotos zeigen seltsam ästhetische Kreise in einem Wald in Japan. Ihr Ursprung ist allerdings alles andere als mysteriös
Was macht den Hallerbos so besonders? Und wann sollten Sie den Wald in Belgien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Unser Leserfotograf des Monats Thomas Ulrich verbringt, wann immer es sein Job zulässt, Tage und Stunden in den Wäldern Deutschlands. Am liebsten dann, wenn der Rest noch schläft und der morgendliche Nebel von der Sonne in diffuses Licht getaucht...
Können Sie diese Bäume anhand ihrer Blätter, Zweige, Blüten und Früchte erkennen? Klicken Sie auf die richtige Antwort
Schon eine Million Bäume umfasst der globale "Trump-Wald". Damit wollen Aktivisten dieKlimapolitik des US-Präsidenten vorführen – und deren Folgen mildern