Auf dieser Themenseite finden Sie alles zum Thema Wald: Artikel, Fotostrecken und Videos, die sich mit dem Wald beschäftigen, aber auch Wissentests und Fotorätsel.
Für herbstliche Kränze oder beim Adventsbasteln ist Moos ein beliebtes Material. Doch darf man Moos sammeln? Und wenn ja, welche Regeln gelten in der Natur? Ein Überblick
Im Spätsommer, zu Beginn des Herbstes, wenn die Laubbäume erschöpft sind am Ende einer anstrengenden Saison, laufen sie noch einmal zur Höchstform auf – und entledigen sich mit einem überwältigenden Schauspiel ihres Blattwerks. Wozu eigentlich?
Mit seinen vielen Piksern auf dem Rücken lehrt der kugelige Säuger Angreifer das Fürchten. Doch obwohl er bereits mit einem Stachelkleid zur Welt kommt, ist ein Igel anfangs noch recht verwundbar — und muss sich in Geduld üben
In Bäumen steckt mehr Physik als gemeinhin bekannt. Sie erklärt, wieso Bäume transpirieren, welche Rolle der Wurzeldruck spielt und warum Pflanzen nicht unendlich hoch wachsen
Wald ist nicht gleich Wald: Je nachdem, wie der Untergrund beschaffen ist – ob sandig oder lehmig, trocken oder nass –, wachsen andere Baumarten und mit ihnen gedeihen verblüffend unterschiedliche Artengemeinschaften. Hier stellen wir die sechs wichtigsten Waldtypen vor, die man in Deutschland findet
Länder, Unternehmen und Investoren hatten öffentlich versprochen, bis 2030 die weltweite Zerstörung von Wäldern zu stoppen. Doch sie hat sogar zugenommen: Riesige Flächen wurden zerstört
Pilze sammeln gehört für Liebhaber*innen im Herbst einfach dazu. Schließlich hat es einen besonderen Reiz, im Wald eigenhändig Pilze für das Abendessen zu ernten. Wir zeigen vier Pilzmesser im Vergleich und einen guten Grund, warum Sie nie ohne das wichtige Werkzeug auf Pilzsuche gehen sollten
Lief hier ein Wolf oder ein Hund? Spurenleser folgen Fährten und schwärmen von magischen Momenten. Der Dauerstreit um den Wolf bleibt für sie Nebensache. Künftig könnte ein weiterer scheuer Räuber häufiger zu finden sein
Pilze zählen zu den Delikatessen der Natur. Und obendrein spielen sie eine überaus wichtige Rolle im Ökosystem. So könnten ohne sie keine Bäume wachsen. Wer sich mit den sonderbaren Wesen beschäftigt, taucht ein in eine faszinierende Welt voller Überraschungen
Er ist einer der beliebtesten Speisepilze, doch die köstlich gestielten Hüte sind nur ein kleiner Teil des eigentlichen Organismus. Im Untergrund bildet er ein verborgenes Geflecht aus Fäden – und geht einen bedeutsamen Deal mit Bäumen ein
Waldluft tut gut: Diese Wirkung, die Menschen seit Urzeiten spüren, konnte die Wissenschaft lange nicht erklären. Seit einiger Zeit aber erkennt sie immer besser, auf welch verborgenen Wegen Bäume auf unseren Körper einwirken – und ihn dabei einem Cocktail aus Mikroben und Pflanzenstoffen aussetzen, der die Gesundheit messbar stärkt
An alle Waldwanderlustigen: Hierzulande wachsen rund 90 Milliarden Bäume in die Höhe. Grund genug, sich auf so manchen Holzweg zu begeben. Wir hätten da ein paar Wanderwegweiser für Sie
Wird eine landwirtschaftliche Fläche aufgegeben, kann allmählich wieder Wald auf dem Gebiet wachsen. Aus den Geräuschen der Tiere dort lässt sich anhand spezieller KI-Modelle schließen, ob tatsächlich auch die ursprüngliche Artenvielfalt zurückkehrt
In der goldenen Jahreszeit öffnet die Natur ihre Schatzkammer: Jetzt lohnt es sich, nach leckeren Pilzen zu suchen – oder nach tierischen Erlebnissen der besonderen Art
Ein aktueller Vorschlag von Umweltbundesministerin Steffi Lemke sieht vor, die Jagd auf Wölfe, die Weidetiere gerissen haben, zu erleichtern. Was sagen Forschende zu dem Entwurf?
Hitze und Trockenheit nehmen zu – und damit erhöht sich hierzulande auch das Risiko von Waldbränden. Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg diskutieren Forschende und Brandschützer über notwendige Maßnahmen und innovative Sensoren, die Feuer frühzeitig detektieren
Herbstzeit ist Sammelzeit. Nicht wenige Speisepläne werden derzeit mit frischen Pilzen angereichert. Doch Sammler sollten nicht allzu gierig durch Wald und Wiesen streifen: Das kann kostspielig enden.
Das violette Zwiebelgewächs läuft zur Höchstform auf, wenn andere Blütenpflanzen längst erschlafft sind — eine geschickte Strategie im Kampf um das Überleben
Mit Spendengeldern und den Gewinnen aus der "Großen GEO-Show" hat der Verein "GEO schafft Wildnis" vier Waldstücke auf Rügen gekauft. Sie helfen, ein großes Wildnisgebiet zu erweitern und zu verknüpfen