Sie suchen nach Tipps für die nachhaltige Schädlingsbekämpfung oder sind auf der Suche nach der richtigen Gartenpflanze? Mit diesen und weiteren Themen befasst sich diese Garten-Themenseite
Laub, verwelkte Stauden und noch mehr Überbleibsel der Gartensaison? Wer das im Herbst nicht ganz wegräumt, hilft Vögeln, Insekten und Kleintieren - und auch noch den Pflanzen im nächsten Jahr.
Wer nach dem Winter bunte Blüten dabei beobachten möchte, wie sie durch die Schneedecke brechen, sollte bereits im Herbst entsprechende Blumenzwiebeln in die Erde bringen. Wir zeigen acht insektenfreundliche Sorten
Etwa ab Oktober beginnt für viele Tiere die Suche nach einem Winterquartier. Dabei können Naturfans sie aktiv unterstützen. Sowohl im Garten als auch auf dem Balkon sind Nistkästen hilfreich. Noch mehr nützt es, wenn Sie einfach gar nichts tun. "Winterfest" wird der naturnahe Garten nämlich von allein
Bei Futterstellen im Garten kommt es auf Vielfalt an. Denn längst nicht jeder Vogel bedient sich gern am Vogelhaus mit Kernen und Nüssen. Wie Sie möglichst viele Arten in den Garten locken
In vielen Gärten und Grünanlagen wachsen oft die immergleichen Pflanzenarten. Dabei gäbe es dort, wie eine aktuelle Studie zeigt, enormes Potenzial zum Schutz bedrohter Spezies
Wenn viele kleine schwarze Fliegen aus der Blumenerde schwirren und sich auf den Pflanzen breit machen, ist der Fall klar: Trauermücken und deren Larven haben sich eingenistet. Wie Sie Trauermücken bekämpfen und was neben Gelbtafeln und Nematoden sonst noch wirkt
Der Winter muss nicht grau und trist sein. Mit einer sorgfältigen Auswahl an Winterblühern können Sie Garten und Balkon in eine Oase verwandeln, auch wenn Schnee und Kälte Einzug halten. Diese Pflanzen eignen sich besonders gut für die kalte Jahreszeit
Immergrüne Sträucher lassen den Garten ganzjährig hübsch aussehen. Doch die Pflanzen können noch mehr. Wir zeigen fünf immergrüne Sträucher für den Garten, die auch die Tierwelt erfreuen
Der Trend zum eigenen Huhn hält an. Doch bei der Hühnerhaltung werden oft grundlegende Fehler gemacht. Wir erklären, was Sie in Puncto Futter, Hühnerstall und Auslauf beachten müssen, wenn Sie Hühner im Garten halten möchten und welche rechtlichen Vorgaben gelten
Buddeln, säen, pflegen, ernten – bei gutem Wetter zieht es viele hinaus in den Garten. Doch bei all den Gartenarbeiten ist es gar nicht so leicht, immer den Überblick zu behalten. Apps können sich für Hobbygärtnerinnen und Gartenbesitzer als nützliche Tools erweisen. Wir stellen fünf praktische Anwendungen vor
Wer glaubt, auf dem Balkon könne man nur Kräuter und Salate anbauen, irrt. Denn es gibt viele Obstsorten, die auch im Topf gedeihen und mit wenig Platz auskommen
Der Igel zählt zu den häufigsten Wildtieren in den deutschen Gärten. Wer ein Igelhaus aufstellt, bietet den Tieren Schutz und hilft ihnen, den Winter zu überstehen. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und womit Sie dem Igel im Garten etwas Gutes tun
Die Kraut- und Braunfäule ist die häufigste Tomatenkrankheit. Kaum ein Garten bleibt von ihr verschont, besonders in feuchten Sommern ist die Gefahr groß. Wie sich Tomaten schützen lassen und was gegen die Pilz-Erkrankung hilft
Die Gartenarbeit im September steht ganz im Zeichen der wechselnden Jahreszeiten. Zwischen Ernte und Wintervorbereitung zieht auch neues Leben in den Garten
Bunte Herbstblumen sehen nicht nur schön aus, sondern liefern Bienen und anderen nützlichen Insekten auch wichtige Nahrung bis zur kalten Jahreszeit. Mit diesen Pflanzen machen Sie jetzt alles richtig
Obwohl sich im September fast alles um die Ernte dreht, lohnt es sich, leere Beete und Töpfe neu zu besetzen. Wir zeigen sieben Pflanzen, die Sie jetzt noch aussäen können
Bodendecker gegen Unkraut einsetzen – das geht sowohl im Staudenbeet als auch an der Trockenmauer oder in den Fugen des Gehwegs. Die dichtwachsenden Pflanzen ersparen Ihnen viel Arbeit im Garten
Nichts geht über selbstgemachte Vorräte für den Winter: Das Konservieren von Lebensmitteln ist praktisch und bietet eine überwältigende Geschmacksvielfalt. Erfahren Sie alles, was Sie über Einkochen, Einlegen, Fermentieren und Co wissen müssen – und wie sie häufige Fehler vermeiden
Für viele Menschen ist die Bestattung ihres verstorbenen Haustiers eine tröstliche Vorstellung, besonders im eigenen Garten. Doch was ist erlaubt, was muss bei dem Tierbegräbnis beachtet werden und wo ist ein Tiergrab im Garten komplett verboten? Ein Überblick
Viel Sonne, hohe Temperaturen und nur wenig Regen – die Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Das macht auch den heimischen Gärten zu schaffen. Acht Tipps für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, wie Gartenpflanzen die Trockenheit gut überstehen
Morgens oder abends, im Schatten oder bei Sonnenschein - jede Hobbygärtnerin und jeder Gartenfan hat ganz eigene Regeln und Ansichten darüber, wann der ideale Zeitpunkt zum Gießen der Gartenpflanzen ist. Wir klären auf und geben Tipps
Welche Pflanzen blühen zu welcher Jahreszeit? Wie mache ich meinen Garten fit für den Frühling? Zu welcher Zeit stelle ich die Gartenmöbel von der Terrasse wieder ins Haus und wie schneide ich meine Blumen richtig? Wir zeigen die schönsten Gärten der Welt und verraten, was Sie in ihrem Garten richtig machen können.