Sie suchen nach Tipps für die nachhaltige Schädlingsbekämpfung oder sind auf der Suche nach der richtigen Gartenpflanze? Mit diesen und weiteren Themen befasst sich diese Garten-Themenseite
Wer Blattläuse in seinem Garten erspäht hat, muss nicht gleich mit der Chemie-Keule anrücken. Es gibt kostengünstige, wirksame und naturverträgliche Hausmittel
Hochbeete haben viele Vorteile, aber auch einen Nachteil: Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Wer eine Hochbeet-Bewässerung anbringt, muss seltener zur Gießkanne greifen
Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, kann Eierschalen zum Düngen nutzen. Eierschalen enthalten viel Kalk, was sie zu einem idealen Hilfsmittel beim Gärtnern macht
Um Bienen bei der Nahrungssuche zu unterstützen, braucht es keinen großen Garten. Wer den Balkon mit den richtigen Pflanzen schmückt, hilft Insekten über das ganze Jahr hinweg
Gefräßige Schnecken können einem den Spaß am Gärtnern schnell vermiesen – kaum sind die neuen Stauden eingepflanzt, tun sich die Schleimer an ihnen gütlich. Wer sich den Ärger ersparen möchte, setzt auf schneckenresistente Pflanzen. Zehn Tipps
Mediterranes Flair und Naturschutz zugleich – das gelingt mit einer Trockenmauer. In den Spalten entstehen wichtige Lebensräume. Mit der richtigen Bepflanzung wird die Trockenmauer außerdem zum Hingucker im Garten
Ein Glas Wein auf dem Balkon, das gemeinsame Abendessen auf der Terrasse oder ein Grillfest im Garten – egal zu welchem Anlass, zur gemütlichen Atmosphäre draußen gehört unbedingt die richtige Beleuchtung. Hier kommen fünf Ideen, wie Sie Ihren Garten oder Balkon in stimmungsvolles Licht tauchen können
Laut NABU sind fast alle Fledermausarten gefährdet und stehen damit auf der Roten Liste. Grund dafür sind unter anderem schwindende Lebensräume und mangelnde Nahrung. Wie Sie den Tieren helfen können
In jedem Haushalt fällt Biomüll an – der für den Restmüll viel zu schade ist. Doch nicht alles, was irgendwie "bio" ist, gehört auch auf den Kompost oder in die Biotonne
Im Naturgarten kann es sich lohnen, leere Pflasterfugen zu bepflanzen. So werden Gehwege und Terrassen natürlich aufgewertet und der Fugenkratzer hat bald ausgedient
Bei Zimt denken Sie nur an Milchreis und Zimtsterne? Das Gewürz kann noch viel mehr – Schädlinge abwehren und Pflanzen schützen zum Beispiel! Wir liefern Tipps für die Anwendung im Garten
Wer Gärtnerinnen und Gärtner beschenken möchte, hat vermeintlich leichtes Spiel: Blumen sind oft das Geschenk der Wahl. Dabei freuen sich Gartenfans hin und wieder auch über eine ausgefallenere Aufmerksamkeit. Wir zeigen 30 Garten-Geschenke, die bestimmt gut ankommen
Bodendecker gegen Unkraut einsetzen – das geht sowohl im Staudenbeet als auch an der Trockenmauer oder in den Fugen des Gehwegs. Die dichtwachsenden Pflanzen ersparen Ihnen viel Arbeit im Garten
Anstatt alten Kaffeesatz aus dem Filter direkt in den Müll zu befördern, tut man gut daran, sich dessen praktische Eigenschaften zunutze zu machen. Wer die Wirkweisen kennt, kann seine Vorteile daraus ziehen. Fünf Tipps, wie sich Kaffeesatz im Garten einsetzen lässt
Herrschaftliche Schlossgärten, botanische Sammlungen, Stile aus aller Welt: Die deutsche Gartenlandschaft entzückt Hobby-Botaniker und Flaneure. Wir zeigen zehn beeindruckende Anlagen
Torfabbau zerstört die Moore – mit Auswirkungen auf das Klima. Die gute Nachricht: Es gibt bereits viele Blumenerden ohne Torf. Aber die Pflanzen in torffreien Substraten brauchen andere Pflege
Jedes Jahr im Frühjahr geht es wieder los, das eifrige Buddeln und Pflanzen. Doch wer die Töpfe mit alter Erde aus der letzten Saison draußen herumstehen sieht, fragt sich schnell: Entsorgen oder nochmal benutzen? Wir geben Tipps, um wieder Kraft in die Balkonkästen und Pflanzenkübel zu bringen
Botanische Gärten beherbergen nicht nur oft Tausende Pflanzenarten. Sie sind zugleich Orte des Wissens, der Begegnung, der Inspiration und der Entspannung. Wir stellen zehn besonders sehenswerte Gärten vor
Der Igel zählt zu den häufigsten Wildtieren in den deutschen Gärten. Wer ein Igelhaus aufstellt, bietet den Tieren Schutz und hilft ihnen, den Winter zu überstehen. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und womit Sie dem Igel im Garten etwas Gutes tun
Im Mai kann es noch einmal extrem werden: Obwohl an manchen Tagen der erste Sonnenbrand droht, besteht die Gefahr für Nachtfrost bis Mitte des Monats. Damit die Eisheiligen Ihnen im Garten keinen Strich durch die Rechnung machen, zeigen wir, wann Sie welche Gartenarbeit im Mai erledigen können
Sichtschutzpflanzen im Garten halten nicht nur neugierige Blicke fern, sondern dienen auch als gestalterisches Element und bieten Nahrung sowie Lebensraum für Insekten und Vögel. Hier kommen 13 schnellwachsende Pflanzen für Ungeduldige.
Mit etwas Faulenzen der Natur Gutes tun und den Insekten helfen – der Trend zum "lazy gardening" trifft vor allem bei jüngeren Generationen einen Nerv. Die Aktion "No Mow May" ruft dazu auf, den Rasenmäher im Mai stehen zu lassen
Welche Pflanzen blühen zu welcher Jahreszeit? Wie mache ich meinen Garten fit für den Frühling? Zu welcher Zeit stelle ich die Gartenmöbel von der Terrasse wieder ins Haus und wie schneide ich meine Blumen richtig? Wir zeigen die schönsten Gärten der Welt und verraten, was Sie in ihrem Garten richtig machen können.