Sie suchen nach Tipps für die nachhaltige Schädlingsbekämpfung oder sind auf der Suche nach der richtigen Gartenpflanze? Mit diesen und weiteren Themen befasst sich diese Garten-Themenseite
Wer im Frühjahr rechtzeitig ein Hummelhaus aufstellt, kann ein ganzes Hummelvolk retten. Denn die Hummelkönigin ist die einzige Überlebende aus dem Vorjahr und im Begriff, ein neues Volk zu gründen. Dazu macht sie sich schon Ende Februar auf die Suche nach einem geeigneten Nistkasten
Sie möchten im Winter nicht auf selbstangebaute Kräuter und Gemüse verzichten? Dann lohnt sich ein Indoor-Garten. Was es bei der Anschaffung eines solchen Smart Gardens zu beachten gibt und was am besten darin wächst
Bei der Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" meldeten mehr als 77.000 Menschen knapp 1,9 Millionen Vögel, die sie im Garten, im Park, vor dem Balkon oder vor dem Fenster gezählt hatten
Vielen Gärtnerinnen und Gärtnern kribbelt es bereits zum Jahresanfang in den Fingern. Und tatsächlich gibt es einiges an Gartenarbeit im Januar, die schon jetzt erledigt werden kann. Was im Januar im Garten zu tun ist – und was Sie lieber sein lassen sollten
Im Winter sieht es in vielen Gärten trist und kahl aus. Immergrüne Sträucher sind dann ein Trost für Gärtnerinnen und Gärtner. Doch die Pflanzen können mehr als nur hübsch aussehen. Wir zeigen fünf immergrüne Sträucher für den Naturgarten, die auch die Tierwelt erfreuen
Ob im Garten oder auf dem Balkon - im Frühjahr beginnt mit der Aussaat der Samen das neue Gartenjahr! Unser kleiner Aussaatkalender für Gemüse, Salate und Kräuter hilft Ihnen, beim Säen und Ernten den Überblick zu behalten
Bei den milden Wintertemperaturen kann es vorkommen, dass Igel aus dem Winterschlaf erwachen, um nach Nahrung suchen. Wir geben Tipps, was Sie tun können – oder besser lassen sollten
Sichtschutzpflanzen im Garten halten nicht nur neugierige Blicke fern, sondern dienen auch als gestalterisches Element und bieten Nahrung sowie Lebensraum für Insekten und Vögel. Hier kommen 13 schnellwachsende Pflanzen für Ungeduldige.
Sie haben vor einer Weile Herbstrasendünger ausgebracht und beobachten nun Schimmel im Rasen? Dann dürfen wir Sie zu Ihrem Gartenboden beglückwünschen!
Die motorbetriebenen Gartengeräte werden immer beliebter. Dabei nerven sie nicht nur lärm- und geruchsempfindliche Menschen. Sie schädigen auch die Garten- und Parknatur
Nicht nur in den Frühlings- und Sommermonaten benötigen Pflanzen die richtige Pflege, auch im Winter will das liebe Grün versorgt werden. Wir erklären, welche Dinge beim Überwintern von Pflanzen häufig schieflaufen und wie man diese Fehler vermeidet
Dass man im Winter knackiges Gemüse aus der Erde holen kann, zeigt Wolfgang Palme mit seinem Buch "Ernte mich im Winter". Wir präsentieren zehn Wintergemüse
Jeden Herbst fallen Unmengen an Blättern zu Boden. Mit dem Laubfall schützen sich Bäume unter anderem vor Schnee. Und die bunten Blätter? Die lassen sich wunderbar im Garten verwenden
Wenn es draußen früher dunkel wird und die Temperaturen langsam sinken, lädt das Wetter immer seltener dazu ein, sich im Garten aufzuhalten. Dabei ist der Zeitpunkt ideal, um winterharte Stauden und Gehölze zu pflanzen. Zehn Pflanzentipps
Auf der Suche nach einem Winterquartier verirren sich dieser Tage viele Marienkäfer in Wohnungen. Wer seinen Garten jetzt nicht aufräumt, kann den Insekten helfen
Nichts verschönert das Warten auf Weihnachten so wie ein Adventskalender. Bei vielen Modellen ist die Freude jedoch nur von kurzer Dauer. Nicht so beim Saatgut-Adventskalender: Gartenfans können sich auch nach dem Auspacken noch daran erfreuen und ihren Pflänzchen beim Wachsen zusehen
Wer Gärtnerinnen und Gärtner beschenken möchte, hat vermeintlich leichtes Spiel: Blumen sind oft das Geschenk der Wahl. Dabei freuen sich Gartenfans hin und wieder auch über eine ausgefallenere Aufmerksamkeit. Wir zeigen 30 Garten-Geschenke, die bestimmt gut ankommen
Laub, verwelkte Stauden und noch mehr Überbleibsel der Gartensaison? Wer das im Herbst nicht ganz wegräumt, hilft Vögeln, Insekten und Kleintieren - und auch noch den Pflanzen im nächsten Jahr.
Als Erfrischungskur für Topf- und Gartenpflanzen stellte Gründerin Sabine Wirz-Springe ihr Produkt in der "Höhle der Löwen" (DHDL) vor. Die organischen Düngetücher sollen direkt an der Wurzel wirken und die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Wir wollten wissen, ob "Blattgold" den Alltagstest besteht
Welche Pflanzen blühen zu welcher Jahreszeit? Wie mache ich meinen Garten fit für den Frühling? Zu welcher Zeit stelle ich die Gartenmöbel von der Terrasse wieder ins Haus und wie schneide ich meine Blumen richtig? Wir zeigen die schönsten Gärten der Welt und verraten, was Sie in ihrem Garten richtig machen können.