Sie suchen nach Tipps für die nachhaltige Schädlingsbekämpfung oder sind auf der Suche nach der richtigen Gartenpflanze? Mit diesen und weiteren Themen befasst sich diese Garten-Themenseite
Mit dem Klimawandel werden Stürme, Starkregen, Hitze und Dürre häufiger. Wir geben Tipps, wie Sie Ihrem Garten helfen können, besser damit klarzukommen
Schnecken können im Garten viel Schaden anrichten. Mit einem speziellen Schneckenzaun soll es gelingen, die gefräßigen Gäste fernzuhalten und das Wettrennen um Blumen- und Gemüsebeete endgültig zu beenden. Und zwar ganz ohne Chemie und Tierleid
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsepflanzen in den deutschen Gärten und Balkonkübeln. Damit die Ernte durch gängige Tomatenkrankheiten nicht vermiest wird, ist es wichtig, typische Schadbilder frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Wir stellen die häufigsten vor
Alljährlich aufs Neue bringen sie Gartenbesitzer zum Verzweifeln: Bestimmte Nacktschnecken können ganze Gemüsebeete vertilgen, selbst hängende Gefäße sind nicht vor ihnen sicher. Eine weitere schlechte Nachricht: Die Glibbertiere sind klare Klimawandelgewinner
Mimosen, die sich etwas merken. Chilis, die Nachrichten empfangen. Blüten, die lauschen: Pflanzen haben mehr drauf, als wir denken, behauptet die Biologin Monica Gagliano. Was bedeutet das für unseren Umgang mit ihnen? Ein Gespräch über ihre umstrittenen Thesen
Viel Sonne, hohe Temperaturen und kaum Regen – die Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Das macht auch den heimischen Gärten zu schaffen. Acht Tipps für Hobbygärtnerinnen, wie Gartenpflanzen die Trockenheit gut überstehen
Die Koffer sind gepackt und der Urlaub steht vor der Tür - bleibt nur die Frage: Was tun mit den Pflänzchen? Wir geben Tipps, wie sich Ihre Pflanzen fast wie von selbst versorgen
Die Koffer sind gepackt und der Urlaub steht vor der Tür - bleibt nur die Frage: Was tun mit den Pflänzchen? Wir geben Tipps, wie sich Ihre Pflanzen fast wie von selbst versorgen
Mit dem fröhlichen Größenwahn einer Dilettantin – "mein Wille geschehe" – hat unsere Autorin einen Garten angelegt. Und kam zu der demütigen Erkenntnis: Natur lässt sich nicht zwingen. Aber lieben
Dreck unter den Fingernägeln, Rückenschmerzen vom Unkraut jäten und schweißtreibendes Umgraben gehören zu den typischen Begleiterscheinungen der Gartenarbeit. Trotzdem löst das Gärtnern Glücksgefühle aus und hält uns gesund
Auch Igeln, Vögeln, Insekten und anderen Tieren macht die Hitze zu schaffen. Die gute Nachricht: Schon ein Blumenuntersetzer kann vielen Wildtieren helfen.
Nicht nur wir Menschen trinken gerne mal ein Bier, auch Pflanzen freuen sich hin und wieder über einen Schluck Gerstensaft. Findige Gartenfreunde machen sich das zunutze
Morgens oder abends, im Schatten oder bei Sonnenschein - jeder Hobbygärtner hat seine ganz eigenen Regeln und Ansichten darüber, wann der ideale Zeitpunkt zum Gießen der Gartenpflanzen ist. Wir klären auf und geben Tipps
Wer einen Kräutergarten anlegen möchte, sollte nicht planlos vorgehen. Eine gute Organisation im Kräuterbeet ist wichtig, damit Kräuter wie Salbei, Thymian und Rosmarin zu gesunden Pflanzen heranwachsen können. Wir liefern Tipps
Gefräßige Schnecken können einem den Spaß am Gärtnern schnell vermiesen – kaum sind die neuen Stauden eingepflanzt, tun sich die Schleimer an ihnen gütlich. Wer sich den Ärger ersparen möchte, setzt auf schneckenresistente Pflanzen. Zehn Tipps
Schon in der Antike dachte man, dass Gartenarbeit sich positiv auf die Psyche auswirken könne. Die Gartentherapie nutzt heute das Buddeln, Pflanzen und Jäten auch, um viele andere Beschwerden zu lindern
Sichtschutzpflanzen im Garten halten nicht nur neugierige Blicke fern, sondern dienen auch als gestalterisches Element und bieten Nahrung sowie Lebensraum für Insekten und Vögel. Hier kommen 13 schnellwachsende Pflanzen für Ungeduldige.
Viele als "bienen-" oder "insektenfreundlich" beworbene Blühpflanzen sind mit schädlichen Pestiziden belastet. Das zeigt eine Untersuchung des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Die meisten Menschen werfen Bananenschalen achtlos in den Müll. Dabei sind sie viel zu schade für die Tonne. Findige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nutzen sie als organischen Dünger
Welche Pflanzen blühen zu welcher Jahreszeit? Wie mache ich meinen Garten fit für den Frühling? Zu welcher Zeit stelle ich die Gartenmöbel von der Terrasse wieder ins Haus und wie schneide ich meine Blumen richtig? Wir zeigen die schönsten Gärten der Welt und verraten, was Sie in ihrem Garten richtig machen können.