Verwechslungsgefahr Fünf häufige Doppelgänger der Feuerwanze
Feuerwanzen erkennt man unschwer an der auffälligen Färbung. Genauso leicht kommt es aber zur Verwechslung mit anderen Wanzenarten. Wir zeigen ihre Doppelgänger

Gemeine Feuerwanze
Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) ist in Europa weit verbreitet. Erkennen lässt sie sich an ihrer auffälligen Färbung, genauer am Muster: Die verkürzten Flügel haben jeweils einen schwarzen Punkt. Der Kopf und das Schildchen (Scutellum) sind komplett schwarz gefärbt, und auf dem Halsschild (Pronotum) befindet sich mittig ein schwarzer Fleck. Anders als andere Wanzen besitzt die Gemeine Feuerwanze keine Stirnaugen (Ocellen).
© David / Adobe Stock