• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • 10 botanische Gärten in Deutschland: Sehenswert!

Die ganze Welt in einem Garten Zum Staunen und Entdecken: Zehn botanische Gärten in Deutschland

  • von Peter Carstens
  • 13. November 2024
  • 08:34 Uhr
Botanische Gärten beherbergen nicht nur oft Tausende Pflanzenarten. Sie sind zugleich Orte des Wissens, der Begegnung, der Inspiration und der Entspannung. Wir stellen zehn besonders sehenswerte Gärten vor
 "Die Welt in einem Garten" war 1889 die Idee des ersten Garten-Direktors Adolf Engler. Heute ist der Botanische Garten im Berliner Stadtteil Dahlem mit knapp 20.000 Pflanzenarten der größte Deutschlands und zählt zu den bedeutendsten weltweit. Zu sehen gibt es hier unter zahllosen anderen Raritäten einen Riesen-Bambus, dem man beim Wachen zusehen kann – er schafft bis zu 30 Zentimeter täglich – und einen 160 Jahre alten Palmfarn.  bo.berlin/garten/willkommen-im-garten
Botanischer Garten Berlin
 "Die Welt in einem Garten" war 1889 die Idee des ersten Garten-Direktors Adolf Engler. Heute ist der Botanische Garten im Berliner Stadtteil Dahlem mit knapp 20.000 Pflanzenarten der größte Deutschlands und zählt zu den bedeutendsten weltweit. Zu sehen gibt es hier unter zahllosen anderen Raritäten einen Riesen-Bambus, dem man beim Wachen zusehen kann – er schafft bis zu 30 Zentimeter täglich – und einen 160 Jahre alten Palmfarn.
© Berlin85 / Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

 "Die Welt in einem Garten" war 1889 die Idee des ersten Garten-Direktors Adolf Engler. Heute ist der Botanische Garten im Berliner Stadtteil Dahlem mit knapp 20.000 Pflanzenarten der größte Deutschlands und zählt zu den bedeutendsten weltweit. Zu sehen gibt es hier unter zahllosen anderen Raritäten einen Riesen-Bambus, dem man beim Wachen zusehen kann – er schafft bis zu 30 Zentimeter täglich – und einen 160 Jahre alten Palmfarn.  bo.berlin/garten/willkommen-im-garten
Im Westen Hamburgs erstreckt sich das weitläufige Areal des Loki-Schmidt-Gartens der Hansestadt. Ein Spaziergang führt die Besucher*innen durch alle Erdteile und informiert über Biologie, Ökologie, Verbreitung und Verwandtschaft der Pflanzen. Wasserflächen mit riesigen Karpfen und Sumpfschildkröten, die in der Sonne baden, laden zum Verweilen ein. Der Eintritt ist frei; vom Hauptbahnhof ist das Gelände U-Bahn in wenigen Minuten zu erreichen.  botanischer-garten.uni-hamburg.de
Direkt an den Nymphenburger Park anschließend, präsentiert der Botanische Garten München auf einer Fläche von etwa 21 Hektar rund 16.000 Pflanzenarten; in der Schausammlung der mehr als 4500 Quadratmeter großen Gewächshäuser finden sich Pflanzen der feuchten Tropen, der tropischen Bergwälder und der Wüsten. Ursprünglich in der Innenstadt angesiedelt, musste der Garten 1914 wegen Platzmangels in den Stadtteil Nymphenburg ausgelagert werden.  botmuc.snsb.de
Das weitläufige Gelände der Erfurter Gartenbauausstellung gehört mit seinen 36 Hektar umfassenden Ausstellungshallen, Pflanzenschauhäusern, Themengärten und Ruhezonen zu den größten Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Zu den Attraktionen gehören nicht nur das mit 6000 Quadratmetern größte zusammenhängende Blumenbeet und der größte Kinderspielplatz Europas, sondern auch ein Aussichtsturm, eine Sternwarte, sowie das einzige deutsche Gartenbaumuseum mit Exponaten und Informationen rund um Gartenkunst und Gartenbau.  egapark-erfurt.de/pb/egapark/Home
Die Wilhelma in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist der einzige zoologisch-botanische Garten Deutschlands – und einer der artenreichsten der Welt. Mehr als 8500 verschiedene Pflanzenarten sind in den Schauhäusern der Wilhelma in Stuttgart zu sehen. Noch einmal so groß ist die eigene Gärtnerei mit ihren Gewächs- und Anzuchthäusern.  wilhelma.de
Den Botanischen Garten der Hansestadt Greifswald gibt es schon seit 1763. Im Freilandbereich sind Gewürz- und Heilpflanzen zu erkunden, ein Alpinum lädt zu einem Ausflug ins Gebirge ein. In den historischen Gewächshäusern sind Tropenpflanzen, Palmen und Palmfarne zu bestaunen. Asiatische, amerikanische und europäische Gehölze säumen die 3,5 Kilometer langen Pfade des Arboretums.  uni-greifswald.de/universitaet/einrichtungen/botanischer-garten-und-arboretum
Auf mehr als 11 Hektar Fläche präsentiert die Flora, der botanische Garten der Stadt Köln, mehr als 10.000 heimische und exotische Pflanzen. Im Mittelpunkt der 1864 eröffneten Anlage prangt das ebenfalls Flora genannte historische Festhaus. In zahlreichen Themengärten wird erlebbar, wie sich innerhalb von 150 Jahren Gartenkunst und Landschaftsgärtnerei entwickelt haben.  freundeskreis-flora-koeln.de
Der Berggarten in den Herrenhäuser Gärten der niedersächsischen Landeshauptstadt zählt zu den ältesten botanischen Gärten Deutschlands. Im Jahr 1666 als Gemüsegarten gegründet, sind hier heute insgesamt 11.000 Pflanzenarten, darunter Europas größte Orchideensammlung, zu bestaunen. Zusammen mit dem Großen Garten, einem der bedeutendsten Barockgärten Europas, dem Georgen- und dem Welfengarten, hält der Berggarten zahllose Entdeckungen für Garten- und Pflanzen-Fans bereit.  hannover.de/Herrenhausen
1871 eröffnet, geht der Palmengarten im Frankfurter Westend auf eine Bürgerinitiative zurück – und ist heute mit 22 Hektar Fläche einer der größten seiner Art. In seinen Themengärten und klimatisierten Schauhäusern sind rund 13.000 tropische und subtropische Pflanzenarten zu bestaunen. Der Palmengarten ist nicht nur ein Ort der botanischen Wissensvermittlung, sondern auch ein Ort der Erholung, der Kultur und der Geselligkeit, wie schon das Herzstück des Gartens, das historische Gesellschaftshaus verrät.  palmengarten.de/de/index.html
Einer der ältesten Gärten seiner Art ist der Botanische Garten Leipzig. Gegründet im Jahr 1580, wechselte er vier Mal seinen Standort. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage fast komplett zerstört. Heute präsentiert der Garten in seinem Schmetterlingshaus, dem Apothekergarten und dem Duft- und Tastgarten und anderen Schaugärten weit über 10.000 Pflanzenarten.  lw.uni-leipzig.de/botanischer-garten
  • Ausflugsziele in Deutschland
  • Parks
  • Deutschland
  • Garten
  • Botanik
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Mehr zum Thema

22. Mai 2025,06:00
10 Bilder
Edward James Skulpturengarten, Xilitla, Mexiko

Lebendige Kunstwerke Von Frankreich bis Südafrika: Zehn beeindruckende Gärten weltweit

10. September 2025,09:25
12 Bilder
Waldweg im Rothaargebirge

Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland": Zwölf Kurzwanderungen mit Auszeichnung

04. September 2025,08:51
8 Bilder
Königsstuhl, Kreidefelsen und frühlingshaft grüner Buchenwald, Blick aufs Meer,

Küstenwälder Wo Meer und Wald sich treffen: Acht Ausflugsziele an der deutschen Ostseeküste

02. September 2025,08:45
10 Bilder
german shaft tower by night (Essener Zeche Zollverein)

Top Ten Die zehn eindrucksvollsten Industriedenkmäler Deutschlands

25. August 2025,08:50
7 Bilder
Spreewald Paddeltour

Paddeln Deutschland vom Wasser aus entdecken: Sieben Kanutouren mit Aussicht

21. August 2025,06:00
10 Bilder
Heideschleife Buesenbachtal

Frisch gekürt Deutschlands schönste Wanderwege 2025 stehen fest

18. August 2025,08:18
11 Bilder
Naturbad Nordost

Sachsen Die schönsten Badeseen in und um Leipzig

15. August 2025,14:44
8 Bilder
Windmühle Seriemer Mühle bei Neuharlingersiel, Ostfriesland

Sommerurlaub Schön hier! Acht Perlen an der deutschen Nordseeküste

10 Bilder
Berliner Dom

Gotteshäuser Die zehn schönsten Kirchen in Deutschland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden