Eine gesunde Ernährung ist eine wichtige Basis für ein gesundes Leben. Doch was bedeutet das genau? Was darf ich essen und wie viel Alkohol ist gesund? Auf dieser Themenseite unserer Gesundheitsrubrik dreht sich alles rund um die richtige Ernährung
Herzhaft-intensiv und würzig – das ist der Grundgeschmack umami. In Form von Glutamat steckt er in Pilzen, Tomaten, Schinken und Sojasoße. Lange als Auslöser des "China-Restaurant-Syndroms" verpönt, wird immer klarer: Glutamat kann sogar bei manchen Menschen die Gesundheit fördern
Welchen Brennwert hat ein Apfel? Wer das im Internet recherchiert, bekommt eine präzise Antwort: 52 Kilokalorien pro 100 Gramm. Schokoriegel? 556 Kilokalorien pro 100 Gramm. Aber wie entstehen solche Werte?
Weshalb verspüren wir zuweilen einen unbändigen Appetit auf Süßes oder Fettes? Warum essen wir oft mehr, als uns guttut? Und wie kommt es, dass manche schneller satt sind als andere? Forschende ergründen unser Essverhalten
Der Frühling bringt den Sonnenschein, Vogelgezwitscher und die Frühblüher zurück - und den ersten Spargel auf unsere Teller. Fragt sich: Was ist eigentlich gesünder - grüner oder weißer Spargel?
Welches Lebensmittel enthält mehr Zucker pro 100 Gramm? Wir haben die Herstellerangaben von Supermarkt-Produkten verglichen und in diesem Quiz gegenübergestellt. Machen Sie den Test - und lassen Sie sich überraschen!
In den deutschen Küchen erlebt die Avocado trotz ihrer verheerenden Umweltbilanz seit einigen Jahren einen Boom. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern strotzt nur so vor ungesättigten Fettsäuren und Kalium. Bei der Zubereitung geschehen allerdings häufig Fehler
Wer beim Einkaufen auf die vielen verschiedenen Mehlstorten und Mehltypen blickt, dem stellt sich schnell die Frage: Typenzahl 450 oder vielleicht doch besser 1050? Roggen- oder Weizenmehl? Wir erklären die einzelnen Mehltypen und verraten, für welchen Teig sich welches Mehl am besten eignet
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen, darunter der Mediziner Eckart von Hirschhausen, schwören auf das Intervallfasten. Doch hinter dem Begriff verbergen sich verschiedene Methoden. Welche Art des Fastens ist für wen geeignet? Ein Überblick
Kauf mich! Viele Dinge im Supermarkt werden so präsentiert, dass sie möglichst oft im Einkaufswagen landen. Ließe sich die Psychologie dahinter auch dafür nutzen, mehr Gesundes an Mann und Frau zu bringen?
Die Deutschen lieben ihre Brotkultur – und das heißt nicht selten: Butter, Wurst und Käse. Auch Menschen, die sich vegan ernähren, möchten auf diese Geschmacksnote nicht verzichten. Der Markt veganer Imitate ist in den letzten Jahren deshalb rasant gewachsen. Doch Lebensmitteltests zeigen: Die pflanzlichen Alternativen sind oft nicht gesünder als ihr Original
Intervallfasten kann dabei helfen, nachhaltig Gewicht zu verlieren. Mehr noch: Die Essens-Auszeiten lindern zahlreiche Darmerkrankungen und stärken die Bakterienvielfalt des Mikrobioms
Beim Essen an Spurenelemente und Antioxidantien zu denken – davon hält Spitzenkoch Vincent Klink wenig. Er wünscht sich, dass die Deutschen lernen zu genießen: maßvoll und mit allen Sinnen. Im Gespräch verrät er, wie Schlemmen und gesunde Ernährung zusammenpassen
Wer sich gesünder ernähren und den eigenen Zuckerkonsum kontrollieren möchte, sollte auch beim Obst genau hinschauen. Der Zuckergehalt in vielen Früchten ist oft höher, als man zunächst vermuten würde. Wir stellen zuckerarmes Obst vor, bei dem Sie beherzt zugreifen dürfen
Wer regelmäßig mit Entzündungen zu kämpfen hat, sollte den eigenen Speiseplan in Augenschein nehmen. Mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich Entzündungsprozessen und Hautunreinheiten entgegensteuern. Welche Lebensmittel Sie besser von der Einkaufsliste streichen sollten
Einst galt der Porridge als Arme-Leute-Essen, heutzutage feiert er seine Renaissance. Wie Sie Porridge selber machen und was den warmen Haferbrei so gesund macht
Fünf Tage die Kalorienzufuhr halbieren und dabei bestimmte Nahrungsmittel meiden: Scheinfasten klingt machbar. Doch für nachhaltige Abnehmerfolge braucht es auch dabei einen längeren Atem. Wie es gelingt und was Fachleute von dem Diät-Konzept halten
Was versteckt sich hinter dem Begriff gesunde Ernährung? Wie optimiere ich meine Ernährung soweit, dass ich genügend Vitamine zu mir nehme und mögliche Krankheuten vermeide? Welche Portionen an Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch Sie wöchentlich zu sich nehmen sollten, welche Lebensmittel gesund sind und was der Körper für Vitamine braucht, verraten wir hier.