Eine gesunde Ernährung ist eine wichtige Basis für ein gesundes Leben. Doch was bedeutet das genau? Was darf ich essen und wie viel Alkohol ist gesund? Auf dieser Themenseite unserer Gesundheitsrubrik dreht sich alles rund um die richtige Ernährung
Früher war Zucker eine Kostbarkeit, heute ist es ein Massenprodukt. Unser Verlangen nach Süßem ist angeboren. Doch im Übermaß genossen, kann Zucker zu Veränderungen im Gehirn führen. Und süchtig machen
Beim Abnehmen gibt es scheinbar jede Menge einfacher Rezepte. Doch längst nicht alles, was auf den ersten Blick plausibel wirkt, ist es auch. Die zehn häufigsten Ernährungs-Irrtümer – und was wirklich dahintersteckt
Verbinden Sie mit dem Begriff "Protein" Shakes fürs Bodybuilding? Dann ist es Zeit für ein Umdenken. Denn Eiweiße können auch Ihnen helfen, Ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen
Die Fastenzeit beginnt im Christentum am Aschermittwoch. Doch was macht den bewussten Verzicht so beliebt? Wir haben einen Blick auf das Intervallfasten geworfen, das helfen kann, nachhaltig Gewicht zu verlieren. Die Essens-Auszeiten lindern zahlreiche Darmerkrankungen und stärken die Bakterienvielfalt des Mikrobioms: So funktioniert die Biologie des Fastens
Vor Ostern beginnt die Fastenzeit. Die Bereitschaft auf bestimmte Lebensmittel oder Gewohnheiten zu verzichten, ist groß, zeigt eine Umfrage. Doch in manchen Bereichen ist sie auch gesunken
Kaugummi, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente – Titandioxid macht viele Produkte weißer. In einigen von ihnen ist der Farbstoff nicht mehr erlaubt, verkauft werden sie noch immer. Warum?
Eine Ernährung mit viel Industrieprodukten erhöht das Krebsrisiko. Das zeigt eine groß angelegte Studie, die Frauen und Männer über ein Jahrzehnt begleitet hat
Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte den eigenen Speiseplan immer gut im Blick behalten, damit die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gewährleistet ist. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Eisen enthalten, zeigen wir Ihnen in dieser Fotostrecke
Seit der Einführung von Jodsalz galt Jodmangel als überwunden. Doch das wird in der Lebensmittelindustrie immer seltener verwendet, jeder Dritte nimmt zu wenig von dem Spurenelement auf. Was jeder und jede gegen eine Unterversorgung tun kann
Kalte Temperaturen, zugiger Wind, Dauerregen – viele Menschen werden besonders häufig im Winter krank. Diese Vitamine helfen, in der kalten Jahreszeit gesund und fit zu bleiben
Auf dem deutschen Lebensmittelmarkt sind essbare Insekten im Landeanflug. Die Europäische Union erlaubt ab dem 24. Januar dieses Jahres EU-weit das Beimischen von Grillenpulver in Lebensmitteln, auch in Fleischersatzprodukten. Was Verbraucherinnen und Verbraucher nun wissen müssen
Der vollständige Verzicht auf Fleisch ist ein großer Trend der modernen Ernährung – aus moralischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen. Fleischersatz ist darum hoch im Kurs. Die tropische Jackfruit, auch Jackfrucht genannt, wird als neue Fleischalternative gehandelt. Wir nehmen sie genauer unter die Lupe
Manchmal verspüren wir plötzlich starken Hunger. Unser Körper scheint sich förmlich nach einer großen Mahlzeit zu verzehren. Wie sich der Heißhunger stoppen lässt und welche Hausmittel und Ernährungstipps helfen
Zucker gilt als bedeutender Risikofaktor für die Gesundheit. Forschende mahnen zur strikten Reduktion. GEO-Autor Christian Schwägerl hat die Botschaft vernommen – und sich und seine Familie auf Entzug gesetzt
Einst galt der Porridge als Arme-Leute-Essen, heutzutage feiert er seine Renaissance. Wie Sie Porridge selber machen und was den warmen Haferbrei so gesund macht
Viele Menschen nehmen zwar mithilfe von Diäten ab, doch nur wenigen gelingt es, das neue Gewicht zu halten. Der Ernährungsforscher Andreas Pfeiffer erklärt, was sich gegen das Auf und Ab der Pfunde bewährt hat
Apfelessig gilt als altes Hausmittel - auch, um abzunehmen. Wissenschaftliche Studien dazu gibt es nur wenige und die Wirkung von Apfelessig auf das Körpergewicht ist nicht geklärt. Trotzdem wird das Apfelprodukt von vielen Seiten als "Fatburner" und für eine gesunde Ernährung empfohlen
Das feuchtkalte Schmuddelwetter draußen und die trockene Heizungsluft drinnen machen dem Immunsystem sehr zu schaffen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, die körpereigene Abwehr durch eine vitaminreiche Ernährung zu stärken. Wir erklären, welches Essen bei Erkältung das Immunsystem stärkt
Die heilsame Wirkung der Leinpflanze war schon im alten Griechenland bekannt. So empfahl Hippokrates, der wohl berühmteste Arzt der Antike, Leinöl als Mittel gegen Leibweh. Was Leinsamen noch alles kann, lesen Sie hier
Was versteckt sich hinter dem Begriff gesunde Ernährung? Wie optimiere ich meine Ernährung soweit, dass ich genügend Vitamine zu mir nehme und mögliche Krankheuten vermeide? Welche Portionen an Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch Sie wöchentlich zu sich nehmen sollten, welche Lebensmittel gesund sind und was der Körper für Vitamine braucht, verraten wir hier.