Eine gesunde Ernährung ist eine wichtige Basis für ein gesundes Leben. Doch was bedeutet das genau? Was darf ich essen und wie viel Alkohol ist gesund? Auf dieser Themenseite unserer Gesundheitsrubrik dreht sich alles rund um die richtige Ernährung
Viele Menschen können Fruchtzucker nur schlecht verdauen: Kolikartige Schmerzen, Blähbauch und Durchfall sind die Folgen. Doch nicht nur Früchte führen zu Problemen, auch andere Lebensmitteln können Fruchtzucker enthalten. Und je höher die Dosis, desto ausgeprägter die Symptome
Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte? Vitaminpillen machen gesund? Nicht alle gängigen Annahmen zu Vitaminen stimmen! Wir klären fünf populäre Irrtümer auf
Bei Allergikern reichen oft geringste Mengen bestimmter Nahrungsstoffe, um lebensgefährliche Symptome hervorzurufen. Wieso kommt es zu solchen Lebensmittelallergien? Wann ist es möglich, sich an entsprechende Substanzen zu gewöhnen? Und welchen Einfluss hat Stillen auf die Entwicklung möglicher Allergien?
Wurstscheiben mit Gesichtern, bunte Müsliflocken und Obstbrei in farbigen Tüten – die Lebensmittelbranche will schon die Jüngsten zum Konsum animieren. Wer sich die Produkte allerdings genauer ansieht, dem vergeht schnell der Appetit
Ein Cappuccino mit Hafermilch ist lecker – und das In-Getränk der Stunde. Doch wie gesund ist Hafermilch im Vergleich zu Kuhmilch? Wissenschaftler aus den USA haben das jetzt untersucht. Das Ergebnis ist überraschend
Immer wieder ist von exotischem Obst und Gemüse zu lesen, das besonders gut für uns sein soll. Tatsächlich sind der Wissenschaft Knollen, Beeren und Nüsse bekannt, die reich sind an gesunden Substanzen und uns womöglich vor Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Viele dieser nährstoffreichen Lebensmittel müssen aber nicht teuer importiert werden: Denn sie wachsen quasi vor unserer Haustür
Viele Lebensmittel enthalten sogenannte FODMAPs, die bei empfindlichen Menschen Verdauungsprobleme auslösen, sagt Facharzt Martin Storr. Er erklärt, wie eine darmschonende Kost aussieht, warum Blähungen nicht krankhaft sind und was Veganer und Rohköstler beachten sollten
Eine großangelegte Studie hat acht Faktoren identifiziert, die unsere Lebenserwartung maßgeblich bestimmen. Wer an diesen Stellschrauben dreht, kann im Schnitt 20 gesunde Lebensjahre und mehr gewinnen
Zucker gilt als bedeutender Risikofaktor für die Gesundheit. Forschende mahnen zur strikten Reduktion. GEO-Autor Christian Schwägerl hat die Botschaft vernommen – und sich und seine Familie auf Entzug gesetzt
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ängstigen sich vor Pflanzenschutzmitteln, Salmonellen, Antibiotika, Schwermetallen und anderen Giften in Lebensmitteln. Doch weitaus folgenschwerer sind andere Bedrohungen, sagt der Risikoforscher Andreas Hensel
Der Süßstoff wird in vielen Getränken und Speisen verwendet. Die internationale Krebsagentur kommt zu dem Ergebnis, dass er womöglich das Krebsrisiko erhöhen kann. Die WHO gibt jedoch Entwarnung
Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe sollen den Zuckerkonsum verringern - zum Wohle der Gesundheit. Dabei stehen sie selbst im Verdacht, Krankheiten wie Krebs oder Diabetes zu befördern. Sind sie wirklich die bessere Alternative? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ob als Brotaufstrich oder im Salat: Die Avocado gilt als Superfrucht, mit zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffen. Nur Vitamin D enthält sie – anders als vielfach zu lesen ist – nachweislich nicht
Magnesium gilt als der Mineralstoff für Sportlerinnen und Sportler schlechthin. Doch auch alle anderen profitieren von dem Mineral. In welchen Lebensmitteln Magnesium steckt und weshalb es so wichtig für unseren Körper ist
Abnehmen, ohne zu hungern – was schön klingt, kann mit einigen Lebensmitteln zur Wirklichkeit werden. Sieben Sattmacher, die für ein Sättigungsgefühl sorgen und Heißhungerattacken verhindern
Ist Kokosblütenzucker tatsächlich eine gesunde Zuckeralternative? Was ist drin und dran an dem Süßungsmittel aus den Tropen? Wir haben den Palmzucker unter die Lupe genommen
Haben wir das Wundermittel gefunden, welches ein langes und gesundes Leben möglich macht? Longevity-Anhänger schwören auf die Einnahme von Spermidin. Auch Wissenschaftler konnten in Studien zeigen, dass Spermidin unser Leben verlängern könnte. Funktioniert es wirklich? Und wie kann man es einnehmen? Was ein Experte sagt
Der Frühling bringt den Sonnenschein, Vogelgezwitscher und die Frühblüher zurück - und den ersten Spargel auf unsere Teller. Fragt sich: Was ist eigentlich gesünder - grüner oder weißer Spargel?
Wir haben es doch immer gewusst: Heiße Zitrone hilft gegen Erkältung, Essen am Abend macht dick und im Wald muss man sich gegen von Bäumen fallende Zecken schützen. Klingt plausibel, aber manche von Großmutters Ratschlägen in puncto Gesundheit haben sich als falsch erwiesen
In den deutschen Küchen erlebt die Avocado trotz ihrer verheerenden Umweltbilanz seit einigen Jahren einen Boom. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern strotzt nur so vor ungesättigten Fettsäuren und Kalium. Bei der Zubereitung geschehen allerdings häufig Fehler
Lange wurde unser Verdauungstrakt sträflich unterschätzt. Inzwischen aber sind Mediziner überzeugt, dass der Darm maßgeblichen Einfluss auf unsere Immunabwehr und Psyche hat. Die Fachärztin Viola Andresen erklärt, wie wir das lebenswichtige Organ gesund halten und welche Fortschritte es bei Stuhltransplantationen gibt
Was versteckt sich hinter dem Begriff gesunde Ernährung? Wie optimiere ich meine Ernährung soweit, dass ich genügend Vitamine zu mir nehme und mögliche Krankheuten vermeide? Welche Portionen an Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch Sie wöchentlich zu sich nehmen sollten, welche Lebensmittel gesund sind und was der Körper für Vitamine braucht, verraten wir hier.